Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (9/10) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "S"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "S" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Steuern auf Lotterie- und Spielgewinne sind die Steuern, die auf die von den Gewinnern erhaltenen Beträgen zu entrichten sind.
In einigen Ländern werden Transferleistungen des Staates besteuert. Auf diese Weise fließt ein Teil der staatlichen Leistung in Form von ...
Die Steuern auf unternehmerische Aktivitäten sind hauptsächlich Gebühren, Abgaben usw., die für die Aufnahme oder die Aufrechterhaltung einer ...
Erbschaft- und Schenkungssteuern, die als Abgaben vom Vermögen des Begünstigten behandelt werden, mit Ausnahme von Steuern auf die Veräußerung von ...
Dabei handelt es sich um alle Steuern oder Abgaben, die auf der Lohnsumme oder der Beschäftigtenzahl basieren. Es sind die auf die Arbeitskosten ...
Eine Stichprobe ist eine Teilmenge einer Auswahlgrundlage, deren Bestandteile aufgrund eines stochastischen Prozesses mit einer bekannten ...
"Stichprobenbildung" bezieht sich auf jedes Verfahren bei der Erstellung des HVPI, bei dem eine Teilmenge der Grundgesamtheit der Produktangebote ...
Für die Auswahl der Einheiten, die die Stichprobe ausmachen sollen, gibt es verschiedene Verfahren: - Zufallsstichprobenverfahren,
- systematisches ...
Beim Flächenstichprobenverfahren wird im Wesentlichen Land in Teile (primäre Stichprobeneinheiten) aufgegliedert, von denen ein Set repräsentativer ...
"Stichprobenerhebungen" sind statistische Erhebungen auf der Grundlage geschichteter Zufallsstichproben, mit denen repräsentative statistische Daten ...
Eine Stichprobenerhebung ist eine Erhebung, die mithilfe einer Stichprobenmethode durchgeführt wird, d. h. bei der nur ein Teil und nicht die gesamte ...
Derjenige Teil der Differenz zwischen einem Populationswert und einer entsprechenden, aus der Zufallsstichprobe abgeleiteten Schätzung, der darauf ...
Stichprobenhaushalt: ein Haushalt mit mindestens einer Stichprobenperson. Ein Stichprobenhaushalt wird für die Erhebung oder Zusammenstellung ...
Die Stichprobennahme ist ein Prozess, bei dem eine Reihe von Fällen aus allen Fällen einer bestimmten Gruppe bzw. Ausgangsgesamtheit ausgewählt wird.
"Stichprobenpersonen" sind die Personen, die bei der ersten Welle eines Längsschnittpanels in die Stichprobenauswahl kommen. Dabei kann es sich um ...
Der Stichprobenplan liefert Informationen über den angestrebten und den endgültigen Stichprobenumfang, Definitionen der Schichten sowie die Methodik ...
Ein Stichprobenverfahren ist ein Name oder eine andere Bezeichnung für einen speziellen Prozess zur Auswahl der Stichprobeneinheiten.
Teil einer Kläranlage, der dafür ausgelegt ist, die Stickstoff-Elimination auf ein hohes Niveau zu bringen. Dies kann durch die Schaffung spezieller ...
Ausbildung neuer Triebe aus dem Stock (Wurzel) nach der Fällung.
Chemische Elemente und deren Verbindungen, wie sie natürlich vorkommen oder hergestellt werden, einschließlich jeglicher bei der Herstellung nicht ...
Short Term Public Finance Statistics (Kurzfristige Statistik über öffentliche Finanzen)
Öffentlich zugängiger Verkehrsweg (Fahrbahn) mit befestigtem Untergrund, außer Schienenstrecken und Rollbahnen, in erster Linie für ...
Straßenverkehrsunfälle während der Arbeit sind in den ESAW-Daten enthalten. Es geht um die Unfälle nicht nur von Personen, die ihre berufliche ...
Maßeinheit für die Beförderung eines Fahrgasts auf der Straße über eine Entfernung von einem Kilometer. Anmerkung: Zu erfassen ist die ...
Schienengebundenes Straßenpersonenfahrzeug mit mehr als 9 Sitzplätzen (einschließlich Führersitz), das elektrisch (Oberleitung) oder von einem ...
Aus einem Schienenpaar bestehende Verkehrsverbindung für die ausschließliche Nutzung durch Straßenbahnen. Anmerkung: Dabei können die Gleise auf ...
Jede Bewegung eines Straßenfahrzeugs von einem bestimmten Ausgangspunkt zu einem bestimmten Zielpunkt. Anmerkung: Eine Fahrt kann in ...
Sich auf Rädern fortbewegendes Fahrzeug für den Straßenverkehr.
Fahrgast, der ein Straßenfahrzeug verläßt, nachdem er befördert wurde. Anmerkung: Das Wechseln von einem Straßenfahrzeug in ein anderes gilt als ...
Fahrgast, der ein Straßenfahrzeug besteigt, um befördert zu werden. Anmerkung: Das Wechseln von einem Straßenfahrzeug in ein anderes gilt als ...
Straßenfahrzeug ausschließlich oder vorrangig zur Güterbeförderung. Anmerkung: Fahrzeuge für die Beförderung von Personen und Gütern sind ...
Klassifizierung des Straßennetzes nach a) der für den Bau, Unterhalt und/oder das Betreiben zuständigen Verwaltung; b) Konstruktionsstandards oder ...
Alle Straßen eines gegebenen Gebietes.
Ausschließlich oder vorrangig für die Personenbeförderung bestimmtes Straßenfahrzeug. Anmerkung: Fahrzeuge für die Beförderung von Personen und ...
Hierunter fallen Transportleistungen durch Lastkraftwagen, Busse und Reisebusse. Eine weitere Aufgliederung in Personenbeförderung im Straßenverkehr ...
Alle Bewegungen von Straßenfahrzeugen in einem gegebenen Straßennetz. Anmerkung: Beim Transport eines Straßenfahrzeugs auf einem anderen Fahrzeug ...
Alle Bewegungen von Gütern und/oder Personen unter Benutzung eines Straßenfahrzeugs in einem gegebenen Straßennetz. Anmerkung: Bei der Beförderung ...
Alle Bewegungen von Straßenfahrzeugen auf nationalem Hoheitsgebiet, unabhängig davon, in welchem Land diese Fahrzeuge zugelassen sind.
Mehrjährige Gehölzpflanzen mit einer Höhe von mehr als 0,5 und weniger als 5 m, häufig ohne Ausbildung eines geprägten Stammes oder einer Krone.
Gleisstrecke, die eine durchgehende Verbindung zwischen zwei Punkten bildet und für den Einsatz regelmäßiger Züge zwischen Bahnhöfen oder Orten ...
Beförderungsleistung eines gewerblichen Luftverkehrsdienstes, gekennzeichnet durch eine gleich bleibende Flugnummer und anhand des Abflug- und des ...
Science and Technology for Regional Innovation and Development in Europe/Wissenschaft und Technologie für regionale Innovation und Entwicklung in ...
Das ESVG umfaßt sowohl Stromgrößen wie auch Bestandsgrößen. Während Stromgrö en Vorgänge und Auswirkungen von Ereignissen betreffen, die ...
Viele Stromgrößen, wie z. B. Geldtransfers oder der Bruttobetriebsüberschuss, haben keine eigentliche Preis- und Mengendimension, in die sie ...
Gebräuchliche Stromspannungen: - AC 25.000 V, 50 Hz; 15.000 V, 16 2/3 Hz
- DC 3.000 V, 1.500 V, 750 V, 660 V, 630 V
Ziel der Verordnung über die strukturelle Unternehmensstatistik ist die Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für die Erhebung, Erstellung, ...
Scientific and Technological Services/Wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen
Teile der Gesamtholzmasse eines Baumes, die nicht zur oberirdischen Holzbiomasse gehören. Der Stubben endet dort, wo der Baum nach der im ...
Mit Laderäumen ausgestattetes Schiff für die Beförderung von unterschiedlichen Arten und Formen von Gütern. Anmerkung: Zu dieser Kategorie ...
Die Stundenverdienste entsprechen dem Verhältnis zwischen Bruttoverdienst und den bezahlten Stunden während des Bezugszeitraums. Zwei alternative ...