Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
HS Code "mediathek ard sturm der liebe 22520018 【【👑【【 bptag ru 】👑】】" Suchergebnisse (200)
salze der säuren metalloxide/peroxide
Salze der Säuren der Metalloxide oder Metallperoxide
Salze der Säuren der Metalloxide oder Metallperoxide (ausg. Chromate, Dichromate, Peroxochromate, Manganite, Manganate, Permanganate, Molybdate und Wolframate)
Salze der Säuren der Metalloxide oder Metallperoxide (ausg. Chromate, Dichromate, Peroxochromate, Manganite, Manganate, Permanganate, Molybdate, Wolframate, Zinkate und Vanadate)
halogen-, sulfo-, nitro-, nitrosoderivate 2912
Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate der Aldehyde, der cyclischen Polymere der Aldehyde oder des Paraformaldehyds
Halogenderivate und halogenierte Derivate der Corticosteroide [Hormone der Nebennierenrinde]
Fischfilets der Fische der Gattung Euthynnus, gefroren (ausg. Echter Bonito)
Fischfilets von der Scholle "Pleuronectes platessa", gefroren
Fischfilets von der Flunder "Platichthys flesus", gefroren
Kalander und Walzwerke, von der in der Textilindustrie verwendeten Art
Kalander und Walzwerke, von der in der Papierindustrie verwendeten Art
Kalander und Walzwerke (ausg. von der in der Textilindustrie oder Papierindustrie verwendeten Art sowie Metallwalzwerke, Glaswalzmaschinen und Rollenlaminatoren von der ausschließlich oder hauptsächlich für die Herstellung von gedruckten Schaltungen oder von Substraten für gedruckte Schaltungen verwendeten Art)
Holzmöbel von der in der Küche verwendeten Art (ausg. Sitzmöbel)
Holzmöbel von der in der Küche verwendeten Art (ausg. Sitzmöbel sowie Einbauküchenelemente)
Holzmöbel (ausg. von der in Büros, in der Küche oder im Schlafzimmer verwendeten Art sowie Sitzmöbel)
Holzmöbel (ausg. von der in Büros oder Läden, in der Küche, in Esszimmern und Wohnzimmern oder im Schlafzimmer verwendeten Art sowie Sitzmöbel)
Zubereitungen nach Art der "Müsli" auf der Grundlage nichtgerösteter Getreideflocken
Lebensmittelzubereitungen, aus nichtgerösteten Getreideflocken oder aus Mischungen von nichtgerösteten und gerösteten Getreideflocken oder aufgeblähtem Getreide (ausg. auf der Grundlage von Mais oder Reis sowie Zubereitungen nach der Art der "Müsli" auf der Grundlage nichtgerösteter Getreideflocken)
Lebensmittelzubereitungen, aus nichtgerösteten Getreideflocken oder aus Mischungen von nichtgerösteten und gerösteten Getreideflocken oder aufgeblähtem Getreide, auf der Grundlage von Mais (ausg. Zubereitungen nach Art der "Müsli" auf der Grundlage nichtgerösteter Getreideflocken)
Lebensmittelzubereitungen, aus nichtgerösteten Getreideflocken oder aus Mischungen von nichtgerösteten und gerösteten Getreideflocken oder aufgeblähtem Getreide, auf der Grundlage von Reis (ausg. Zubereitungen nach der Art "Müsli" auf der Grundlage nichtgerösteter Getreideflocken)
Sulfosäuren, thiophenhaltig, von Öl aus bituminösen Mineralien und ihre Salze; Petroleumsulfonate (ausg. des Ammoniums, der Alkalimetalle oder der Ethanolamine)
Hilfsmittel von der in der Gießereiindustrie verwendeten Art in Form von chemischen Zubereitungen (ausg. zubereitete Bindemittel für Gießereiformen oder -kerne)
Klimageräte, bestehend aus einem motorbetriebenen Ventilator und Vorrichtungen zum Ändern der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts der Luft, einschl. solcher, bei denen der Luftfeuchtigkeitsgrad nicht unabhängig von der Lufttemperatur reguliert wird; Teile davon
Klimageräte, bestehend aus einem motorbetriebenen Ventilator und Vorrichtungen zum Ändern der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts der Luft, einschl. solcher, bei denen der Luftfeuchtigkeitsgrad nicht unabhängig von der Lufttemperatur reguliert wird; Teile davon
Teile von Klimageräten mit motorbetriebenem Ventilator und Vorrichtungen zum Ändern der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts der Luft, a.n.g.
ester anorganischer säuren, nichtmetalle, derivate
Ester anorganischer Säuren der Nichtmetalle und ihre Salze; ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Ester der Halogenwasserstoffsäuren und der Phosphorsäuren, Phosphitester, Ester der Schwefelsäure und der Kohlensäure, Thiophosphorsäureester "Phosphorothioate", ihre Salze und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate und Endosulfan "ISO")
Ester anorganischer Säuren der Nichtmetalle und ihre Salze; ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Ester der Halogenwasserstoffsäuren sowie der Phosphorsäuren, ihre Salze und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate)
Ester der Schwefelsäure und Ester der Kohlensäure, ihre Salze und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
ionenaustauscher, polymere, primärformen
abfälle und schrott aus aluminium
Abfälle aus Aluminium, einschl. der fehlerhaften oder der bei der Be- oder Verarbeitung unbrauchbar gewordenen Werkstücke (ausg. Schlacken, Zunder usw. aus der Eisen- und Stahlherstellung, die wiedergewinnbares Aluminium in Form von Silicaten enthalten, Rohblöcke [Ingots] und ähnl. Rohformen, aus eingeschmolzenen Abfällen oder Schrott, aus Aluminium, Aschen und Rückstände der Aluminiumherstellung sowie Abfälle der Pos. 76020011)
halogenderivate der kohlenwasserstoffe
Halogenderivate der Kohlenwasserstoffe
Iodderivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe
Gesättigte perfluorierte Derivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe
Ester der Phenylessigsäure
Ester der Methacrylsäure
Ester der Acrylsäure
Früchte der Gattung Vaccinium, frisch (ausg. der Arten vitis-idaea, myrtillus, macrocarpon und corymbosum)
Heidelbeeren der Art Vaccinium myrtillus, frisch
Preiselbeeren der Art Vaccinium vitis-idaea, frisch
Rückstände aus der Stärkegewinnung und ähnl. Rückstände, einschl. eingedicktes Maisquellwasser (ausg. aus der Maisstärkegewinnung)
Rückstände aus der Stärkegewinnung und ähnl. Rückstände
mischungen von riechstoffen, rohstoffe industrie
Mischungen von Riechstoffen und Mischungen, einschl. alkoholhaltige Lösungen, auf der Grundlage eines oder mehrerer dieser Stoffe, von der als Rohstoffe für die Getränkeindustrie verwendeten Art sowie Zubereitungen auf der Grundlage von Riechstoffen von der in der Getränkeindustrie verwendeten Art (ausg. Zubereitungen die alle charakteristischen Aromastoffe eines Getränks enthalten)
Zubereitungen auf der Grundlage von Riechstoffen, die alle charakteristischen Aromastoffe eines Getränks enthalten, mit einem vorhandenen Alkoholgehalt von > 0,5% vol, von der in der Getränkeindustrie verwendeten Art
Mischungen von Riechstoffen und Mischungen, einschl. alkoholhaltige Lösungen, auf der Grundlage eines oder mehrerer dieser Stoffe, von der als Rohstoffe für die Industrie verwendeten Art; andere Zubereitungen auf der Grundlage von Riechstoffen von der zum Herstellen von Getränken verwendeten Art
Mischungen von Riechstoffen und Mischungen, einschl. alkoholhaltige Lösungen, auf der Grundlage eines oder mehrerer dieser Stoffe, von der als Rohstoffe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendeten Art sowie andere Zubereitungen auf der Grundlage von Riechstoffen der für die Herstellung von Getränken verwendeten Art
Wale, Delphine und Tümmler, lebend (Säugetiere der Ordnung Cetacea); Rundschwanzseekühe "Manatis" und Gabelschwanzseekühe "Dugongs" (Säugetiere der Ordnung Sirenia); Robben, Seelöwen und Walrosse (Säugetiere der Unterordnung Pinnipedia)
andere uhren, keine armbanduhren
Beleuchtungsgeräte und Signalgeräte, elektrisch (ausg. Lampen der Pos. 8539), elektrische Scheibenwischer, Scheibenentfroster und Vorrichtungen gegen das Beschlagen der Fensterscheiben, von der für Kraftfahrzeuge oder Fahrräder verwendeten Art; Teile davon
Scheibenwischer, Scheibenentfroster und Vorrichtungen gegen das Beschlagen der Fensterscheiben, elektrisch, von der für Kraftfahrzeuge verwendeten Art
Teile von elektrischen Beleuchtungsgeräten, Signalgeräten, Scheibenwischern, Scheibenentfrostern und Vorrichtungen gegen das Beschlagen der Fensterscheiben, von der für Kraftfahrzeuge oder Fahrräder verwendeten Art, a.n.g.
Maschinen, Apparate und Geräte zum universellen Prüfen der mechanischen Eigenschaften oder der Zugfestigkeit von Metallen
Glanzmittel, flüssig, und ähnl. Zubereitungen von der in der Keramikindustrie, Emaillierindustrie oder Glasindustrie verwendeten Art
Pigmente, zubereitet, zubereitete Trübungsmittel, zubereitete Farben und ähnl. Zubereitungen von der in der Keramikindustrie, Emaillierindustrie oder Glasindustrie verwendeten Art
Schmelzglasuren und andere verglasbare Massen, Engoben und ähnl. Zubereitungen von der in der Keramikindustrie, Emaillierindustrie oder Glasindustrie verwendeten Art
Schmelzglasuren und andere verglasbare Massen und ähnl. Zubereitungen von der in der Keramikindustrie, Emaillierindustrie oder Glasindustrie verwendeten Art (ausg. Engoben)
zubereitungen zur fütterung
Rückstände aus der Maisstärkegewinnung gemäß der Zusätzlichen Anmerkung 5 zu Kapitel 23, von der zur Fütterung verwendeten Art (ausg. Hunde- und Katzenfutter in Aufmachungen für den Einzelverkauf)
Zubereitungen von der zur Fütterung verwendeten Art
Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung "Diesel- oder Halbdieselmotoren", für die industrielle Montage von: Einachsschleppern der Unterpos. 870110, von Kraftfahrzeugen der Pos. 8703, von Kraftfahrzeugen der Pos. 8704, mit Motor mit einem Hubraum von < 2.500 cm³, und von Kraftfahrzeugen der Pos. 8705
Pigmente, synthetisch, organisch; Zubereitungen von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, auf der Grundlage von synthetischen organischen Pigmenten (ausg. Zubereitungen der Pos. 3207, 3208, 3209, 3210, 3213 und 3215 sowie der Unterposition 320418)
Küpenfarbstoffe, synthetisch, organisch "einschl. der in diesem Zustand als Pigmente verwendbaren"; Zubereitungen von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, auf der Grundlage von synthetischen organischen Küpenfarbstoffen (ausg. Zubereitungen der Pos. 3207, 3208, 3209, 3210, 3212, 3213 und 3215)
Dispersionsfarbstoffe, synthetisch, organisch; Zubereitungen von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, auf der Grundlage von synthetischen organischen Dispersionsfarbstoffen (ausg. Zubereitungen der Pos. 3207, 3208, 3209, 3210, 3212, 3213 und 3215)
samt, plüsch, chenillegewebe
verbindungen der seltenerdmetalle, yttrium, scandium
Verbindungen, anorganisch oder organisch, der Seltenerdmetalle, des Yttriums oder des Scandiums oder der Mischungen dieser Metalle
Verbindungen, anorganisch oder organisch, der Seltenerdmetalle, des Yttriums oder des Scandiums oder der Mischungen dieser Metalle (ausg. Cerverbindungen)
kriegswaffen, ohne revolver, pistolen
pfeffer, capsicum, pimenta, getrocknet, gemahlen
Pfeffer der Gattung "Piper"; Früchte der Gattungen "Capsicum" oder "Pimenta", getrocknet oder gemahlen oder sonst zerkleinert
schlingengewebe, getuftete spinnstofferzeugnisse
Salze des Kolofoniums, der Harzsäuren oder der Derivate von Kolofonium oder von Harzsäuren (ausg. Salze von Kolofoniumaddukten)
Luftreifen aus Kautschuk, neu, von der für Maschinen und Fahrzeuge in der Land- und Forstwirtschaft verwendeten Art
Zubereitungen auf der Grundlage von Auszügen, Essenzen und Konzentraten aus Kaffee oder auf der Grundlage von Kaffee
Zubereitungen auf der Grundlage von Kaffee
Hubkolbenmotoren mit Fremdzündung, von der zum Antrieb von Fahrzeugen des Kapitels 87 verwendeten Art, neu, mit einem Hubraum von > 1.500 cm³ (ausg. für die industrielle Montage von: Einachsschleppern der Unterpos. 870110, von Kraftfahrzeugen der Pos. 8703, von Kraftfahrzeugen der Pos. 8704, mit Motor mit einem Hubraum von < 2.800 cm³, und von Kraftfahrzeugen der Pos. 8705)
Rotationskolbenmotoren, mit Fremdzündung, mit einem Hubraum von > 250 cm³, für die industrielle Montage von: Einachsschleppern der Unterpos. 870110, von Kraftfahrzeugen der Pos. 8703, von Kraftfahrzeugen der Pos. 8704, mit Motor mit einem Hubraum von < 2.800 cm³, und von Kraftfahrzeugen der Pos. 8705
kapitel 38: chemische industrieerzeugnisse
VERSCHIEDENE ERZEUGNISSE DER CHEMISCHEN INDUSTRIE
halogenide und halogenoxide der nichtmetalle
Halogenide und Halogenoxide der Nichtmetalle
sulfide der nichtmetalle; phosphortrisulfid
Sulfide der Nichtmetalle; handelsübliches Phosphortrisulfid
Sulfide der Nichtmetalle (ausg. Kohlenstoffdisulfid); handelsübliches Phosphortrisulfid
Nadelholz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, mit einer Dicke von > 6 mm, gehobelt (ausg. Kiefernholz der Art „Pinus spp.“, Tannenholz der Art „Abies spp.“, Fichtenholz der Art „Picea spp.“, S-P-F, Hem-Fir und an den Enden verbunden)
Nadelholz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, mit einer Dicke von > 6 mm (ausg. Kiefernholz der Art „Pinus spp.“, Tannenholz der Art „Abies spp.“, Fichtenholz der Art „Picea spp.“, S-P-F, Hem-Fir, an den Enden verbunden und gehobelt)
S-P-F (Fichtenholz der Art „Picea spp.“, Kiefernholz der Art „Pinus spp.“ und Tannenholz der Art „Abies spp.“), in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, auch gehobelt, geschliffen oder an den Enden verbunden, mit einer Dicke von > 6 mm
Nadelholz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, auch gehobelt, geschliffen oder an den Enden verbunden, mit einer Dicke von > 6 mm (ausg. Kiefernholz der Art „Pinus spp.“, Tannenholz der Art „Abies spp.“ und Fichtenholz der Art „Picea spp.“, S-P-F und Hem-Fir)
Nadelholz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, mit einer Dicke von > 6 mm, an den Enden verbunden, auch gehobelt oder geschliffen (ausg. Kiefernholz der Art „Pinus spp.“, Tannenholz der Art „Abies spp.“ und Fichtenholz der Art „Picea spp.“, S-P-F und Hem-Fir)
Hem-Fir (Western Hemlock der Art „Tsuga heterophylla“ und Tannenholz der Art „Abies spp.“), in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, auch gehobelt, geschliffen oder an den Enden verbunden, mit einer Dicke von > 6 mm
Crocidolite-Asbestfasern, bearbeitet; Mischungen auf der Grundlage von Crocidolite-Asbest oder auf der Grundlage von Crocidolite-Asbest und Magnesiumcarbonat
Asbestfasern, bearbeitet; Mischungen auf der Grundlage von Asbest oder auf der Grundlage von Asbest und Magnesiumcarbonat (ausg. von Crocidolite-Asbest)
drehergewebe, keine bänder
Kokosnüsse, frisch,in der Schale „Endokarp“
Paranüsse, frisch oder getrocknet, in der Schale
Kaschu-Nüsse, frisch oder getrocknet, in der Schale
Passagierbrücken, der auf Flughäfen verwendeten Art
Passagierbrücken (ausg. von der auf Flughäfen verwendeten Art)
andere farbmittel; luminophore
Farbmittel, anorganisch oder mineralisch, a.n.g.; Zubereitungen von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, auf der Grundlage von anorganischen oder mineralischen Farbmitteln, a.n.g. (ausg. Zubereitungen der Pos. 3207, 3208, 3209, 3210, 3212, 3213 und 3215 sowie anorganische Erzeugnisse von der als Luminophore verwendeten Art)
Farbmittel, anorganisch oder mineralisch, a.n.g.; Zubereitungen auf der Grundlage von anorganischen oder mineralischen Farbmitteln, von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, a.n.g. (ausg. Zubereitungen der Positionen 3207, 3208, 3209, 3210, 3212, 3213 und 3215 sowie anorganische Erzeugnisse von der als Luminophore verwendeten Art und Magnetit)
Farbmittel, anorganisch oder mineralisch, a.n.g.; Zubereitungen von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, auf der Grundlage von anorganischen oder mineralischen Farbmitteln (ausg. Zubereitungen der Pos. 3207, 3208, 3209, 3210, 3212, 3213 und 3215); anorganische Erzeugnisse von der als Luminophore verwendeten Art, auch chemisch einheitlich
Kamm-Muscheln und andere Weichtiere der Familie Pectinidae, gefroren, auch in ihrer Schale (ausg. der Gattungen Pecten, Chlamys und Placopecten)
Kamm-Muscheln und andere Weichtiere der Familie Pectinidae, lebend, frisch oder gekühlt, auch in ihrer Schale (ausg. der Gattungen Pecten, Chlamys und Placopecten)
Elektrokarren ohne Hebevorrichtung, von der zum Kurzstreckentransport von Waren oder von der zum Ziehen kleiner Anhänger auf Bahnhöfen verwendeten Art
Kraftkarren ohne Hebevorrichtung, von der zum Kurzstreckentransport von Waren oder von der zum Ziehen kleiner Anhänger auf Bahnhöfen verwendeten Art (ausg. Elektrokarren)
Teile von Kraftkarren ohne Hebevorrichtung, von der zum Kurzstreckentransport von Waren oder von der zum Ziehen kleiner Anhänger auf Bahnhöfen verwendeten Art, a.n.g.
Frontscheiben „Windschutzscheiben“, Heckscheiben und andere Scheiben, für Kraftfahrzeuge der Positionen 8701 bis 8705 bestimmt, für die industrielle Montage: von Einachsschleppern der Unterposition 870110; von Kraftfahrzeugen der Position 8703; von Kraftfahrzeugen der Position 8704, mit Kolbenverbrennungsmotor mit Selbstzündung „Diesel- oder Halbdieselmotor“ und einem Hubraum von 2500 cm3 oder weniger oder mit Kolbenverbrennungsmotor mit Fremdzündung und einem Hubraum von 2800 cm3 oder weniger; von Kraftfahrzeugen der Position 8705
Frontscheiben „Windschutzscheiben“, Heckscheiben und andere Scheiben, für Kraftfahrzeuge der Positionen 8701 bis 8705 bestimmt (ausg. für die industrielle Montage: von Einachsschleppern der Unterposition 870110; von Kraftfahrzeugen der Position 8703; von Kraftfahrzeugen der Position 8704, mit Kolbenverbrennungsmotor mit Selbstzündung „Diesel- oder Halbdieselmotor“ und einem Hubraum von 2500 cm3 oder weniger oder mit Kolbenverbrennungsmotor mit Fremdzündung und einem Hubraum von 2800 cm3 oder weniger; von Kraftfahrzeugen der Position 8705)
nickelmatte, nickeloxidsinter, zwischenerzeugnisse
Nickelmatte, Nickeloxidsinter und andere Zwischenerzeugnisse der Nickelmetallurgie
Nickeloxidsinter und andere Zwischenerzeugnisse der Nickelmetallurgie (ausg. Nickelmatte)
Mandeln, frisch oder getrocknet, in der Schale
Pistazien, frisch oder getrocknet, in der Schale
Walnüsse, frisch oder getrocknet, in der Schale
Pinienkerne, frisch oder getrocknet, in der Schale
Mandeln, bitter, frisch oder getrocknet, in der Schale
Mandeln, süß, frisch oder getrocknet, in der Schale
Macadamia-Nüsse, frisch oder getrocknet, in der Schale
Pilze der Gattung Agaricus, frisch oder gekühlt
Pilze der Gattung Boletus, frisch oder gekühlt
Pilze der Gattung Cantharellus, frisch oder gekühlt
Sitze von der für Luftfahrzeuge verwendeten Art
Sitze von der für Kraftfahrzeuge verwendeten Art
zugmaschinen (ohne 8709)
zündhölzer, ausgenommen pos. 3604
rückstände, abfälle, lebensmittelindustrie, futter
RÜCKSTÄNDE UND ABFÄLLE DER LEBENSMITTELINDUSTRIE; ZUBEREITETES FUTTER
originale bildhauerkunst aus stoffen
Originalerzeugnisse der Bildhauerkunst, aus Stoffen aller Art
Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse von Walen, Delphinen und Tümmlern (Säugetiere der Ordnung Cetacea), von Rundschwanzseekühen "Manatis" und Gabelschwanzseekühen "Dugongs" (Säugetiere der Ordnung Sirenia), von Robben, Seelöwen und Walrossen (Säugetiere der Unterordnung Pinnipedia), frisch, gekühlt oder gefroren
optisch klare, trägerfreie Klebebänder und optisch klare, aushärtende Flüssigklebstoffe von der ausschließlich oder hauptsächlich zur Herstellung von Flachbildschirmen oder berührungsempfindlichen Bildschirmen verwendeten Art, auf der Grundlage von Polymeren der Pos. 3901 bis 3913 oder von Kautschuk
waren aus garnen, streifen, bindfäden, seilen, tauen
Maschinen, Apparate und Geräte, elektrisch, zum Schweißen von thermoplastischen Stoffen (ausg. von der bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen verwendeten Art [wire bonder])
instrumente zu vorführzwecken bestimmt
Instrumente, Apparate, Geräte und Modelle ihrer Beschaffenheit nach zu Vorführzwecken bestimmt "z.B. beim Unterricht oder auf Ausstellungen", nicht zu anderer Verwendung geeignet (ausg. Bodengeräte zur Flugausbildung der Pos. 8805, Sammlungsstücke der Pos. 9705, Antiquitäten > 100 Jahre alt der Pos. 9706 sowie von der für den Unterricht in Physik, Chemie oder Technik verwendeten Art)
Baugruppen "zusammengesetzte elektronische Schaltungen", für elektrische Geräte zum Schließen, Unterbrechen, Schützen oder Verbinden von elektrischen Stromkreisen der Pos. 8535 und 8536 sowie für Schaltpulte, Schaltschränke und ähnl. Gerätekombinationen der Pos. 8537 (ausg. für Wafer prober der Unterpos. 85369020)
farblacke; zubereitungen auf farblackbasis
Fische, zubereitet oder haltbar gemacht (ausg. ganz oder in Stücken, Surimizubereitungen sowie Salmoniden, Sardellen, Sardinen, Boniten, Makrelen der Arten Scomber scombrus und Scomber japonicus, Fische der Art Ocrynopsis unicolor, Thunfische, echter Bonito und andere Fische der Euthynnus-Arten)
uhren mit kleinuhr-werk
Pelzfelle, gegerbt oder zugerichtet, ganz, auch ohne Kopf, Schwanz oder Klauen, nichtzusammengesetzt, von Jungtieren der Sattelrobbe "whitecoats" oder von Jungtieren der Mützenrobbe "bluebacks"
Saft aus der Frucht der Art Vaccinium macrocarpon, ungegoren, mit einem Brixwert von <= 67 bei 20°C (ohne Zusatz von Zucker oder Alkohol)
granulierte schlacke aus eisen-/stahlherstellung
Schlacke, granuliert "Schlackensand", aus der Eisen- und Stahlherstellung
sulfo-, nitro-, nitrosoderivate, halogeniert
Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate der Kohlenwasserstoffe, auch halogeniert
Salze der Perfluoroctansulfonsäure (ausg. Ammonium-, Lithium- und Kaliumperfluoroctansulfonate)
Derivate der Kohlenwasserstoffe, nur Nitro- oder Nitrosogruppen enthaltend
Vogeleier in der Schale, haltbar gemacht oder gekocht
Geflügeleier in der Schale, haltbar gemacht oder gekocht