Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
HS Code "brom" Suchergebnisse (46)
Mischungen, die teilhalogenierte Bromfluorkohlenwasserstoffe „HBFKW“ enthalten
Mischungen, die Bromchlordifluormethan „Halon 1211“, Bromtrifluormethan „Halon 1301“ oder Dibromtetrafluorethane „Halon 2402“ enthalten
Mischungen, die Methylbromid „Brommethan“ oder Bromchlormethan enthalten
Polystyrol, bromiert, mit einem Gehalt an Brom von 58 GHT bis 71 GHT, in Blöcken von unregelmäßiger Form, Brocken, Krümel, Pulver, Granulate, Flocken und ähnl. lose Formen
Polymere des Styrols, in Primärformen (ausg. Polystyrol, Styrol-Acrylnitril-Copolymere [SAN] und Acrylnitril-Butadien- Styrol-Copolymere [ABS] sowie Copolymer ausschließlich aus Styrol und Allylalkohol, mit einer Acetylzahl von >= 175 und und Polystyrol, bromiert, mit einem Gehalt an Brom von 58 GHT bis 71 GHT, in Blöcken von unregelmäßiger Form, Brocken, Krümel, Pulver, Granulate, Flocken und ähnl. lose Formen)
fluor, chlor, brom, iod
Fluor, Chlor, Brom und Iod
Brom
Fluor; Brom
Säuren, anorganisch (ausg. Chlorwasserstoff [Salzsäure], Chloroschwefelsäure, Schwefelsäure, Oleum, Salpetersäure, Nitriersäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäuren, Borsäuren, Fluorwasserstoff [Flusssäure], Hydrogenbromid [Bromwasserstoffsäure] und Hydrogencyanid [Cyanwasserstoffsäure] [Blausäure])
Hydrogenbromid "Bromwasserstoffsäure"
Kautschuk, synthetisch, und Faktis, in Primärformen oder in Platten, Blättern oder Streifen (ausg. Latex sowie Styrol-Butadien- [SBR], carboxyliertem Styrol-Butadien- [XSBR], Butadien- [BR], Butyl- [IIR], Chlorbutyl- [CIIR], Brombutyl- [BIIR], Chloropren [Chlorbutadien]- [CR], Acrylnitril-Butadien- [NBR], Isopren- [IR] und unkonjugierter Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer-Kautschuk [EPDM] sowie durch Zusatz von Kunststoffen modifizierte Erzeugnisse)
Chlorbutylkautschuk und Brombutylkautschuk "CIIR" oder "BIIR", in Primärformen oder in Platten, Blättern oder Streifen
Latex von synthetischem Kautschuk (ausg. von Styrol-Butadien-Kautschuk [SBR], carboxyliertem Styrol-Butadien-Kautschuk [XSBR], Butadien-Kautschuk [BR], Butylkautschuk [IIR], Chlorbutylkautschuk und Brombutylkautschuk [CIIR oder BIIR], Chloropren [Chlorbutadien]-Kautschuk [CR], Acrylnitril-Butadien-Kautschuk [NBR], Isopren-Kautschuk [IR] und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer-Kautschuk, unkonjugiert [EPDM])
Kautschuk, synthetisch, und Faktis, in Primärformen oder in Platten, Blättern oder Streifen (ausg. Latex sowie Styrol-Butadien- [SBR], carboxyliertem Styrol-Butadien- [XSBR], Butadien- [BR], Butyl- [IIR], Chlorbutyl- und Brombutylkautschuk [CIIR oder BIIR], Chloropren [Chlorbutadien]- [CR], Acrylnitril-Butadien- [NBR], Isopren- [IR] und unkonjugierter Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer-Kautschuk [EPDM])
Früchte und Nüsse, genießbar, auch in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln (ausg. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren der Arten Vaccinium myrtillus, Vaccinium myrtilloides und Vaccinium angustifolium, Kirschen, Guaven, Mangofrüchte, Mangostanfrüchte, Papaya-Früchte, Tamarinden, Kaschu-Äpfel, Litschis, Jackfrüchte, Sapotpflaumen, Passionsfrüchte, Karambolen, Pitahayas, Kokosnüsse, Kaschu-Nüsse, Paranüsse, Areka-[Betel-]nüsse, Kolanüsse und Macadamia-Nüsse)
Früchte und Nüsse, genießbar, auch in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln (ausg. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren)
Früchte und Nüsse, genießbar, auch in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln, mit einem Zuckergehalt von > 13 GHT (ausg. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Guaven, Mangofrüchte, Mangostanfrüchte, Papaya-Früchte, Tamarinden, Kaschu-Äpfel, Litschis, Jackfrüchte, Sapotpflaumen, Passionsfrüchte, Karambolen, Pitahayas, Kokosnüsse, Kaschu-Nüsse, Paranüsse, Areka-[Betel-]nüsse, Kolanüsse und Macadamia-Nüsse)
Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren, auch in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln
Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren, auch in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln, mit einem Zuckergehalt von > 13 GHT
Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren, auch in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln, mit einem Zuckergehalt von <= 13 GHT
Früchte und Nüsse, genießbar, auch in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln, mit einem Zuckergehalt von <= 13 GHT (ausg. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Guaven, Mangofrüchte, Mangostanfrüchte, Papaya-Früchte, Tamarinden, Kaschu-Äpfel, Litschis, Jackfrüchte, Sapotpflaumen, Passionsfrüchte, Karambolen, Pitahayas, Kokosnüsse, Kaschu-Nüsse, Paranüsse, Areka-[Betel-]nüsse, Kolanüsse und Macadamia-Nüsse)
Brombeeren und Maulbeeren, auch in Wasser oder Dampf gekocht, gefroren, ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln
andere früchte, frisch
Tamarinden, Kaschu-Äpfel, Jackfrüchte, Litschis, Sapotpflaumen, Passionsfrüchte, Karambolen, Pitahayas und andere genießbare Früchte, frisch (ausg. Schalenfrüchte, Bananen, Datteln, Feigen, Ananas, Avocadofrüchte, Guaven, Mangofrüchte, Mangostanfrüchte, Papaya-Früchte, Zitrusfrüchte, Weintrauben, Melonen, Äpfel, Birnen, Quitten, Aprikosen/Marillen, Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen, Schlehen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, Preiselbeeren, Moosbeeren, Früchte der Gattung Vaccinium, Kiwifrüchte , Durian, Kakifrüchte, schwarze, weiße oder rote Johannisbeeren und Stachelbeeren)
Früchte, genießbar, frisch (ausg. Schalenfrüchte, Bananen, Datteln, Feigen, Ananas, Avocadofrüchte, Guaven, Mangofrüchte, Mangostanfrüchte, Papaya-Früchte, Tamarinden, Kaschu-Äpfel, Jackfrüchte, Litschis, Sapotpflaumen, Passionsfrüchte, Karambolen, Pitahayas, Zitrusfrüchte, Weintrauben, Melonen, Äpfel, Birnen, Quitten, Aprikosen/Marillen, Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen, Schlehen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren, schwarze, weiße oder rote Johannisbeeren, Stachelbeeren, Preiselbeeren, Früchte der Gattung Vaccinium, Kiwifrüchte, Durian sowie Kakifrüchte)
Brombeeren, Maulbeeren und Loganbeeren, frisch
Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und andere genießbare Früchte, frisch (ausg. Schalenfrüchte, Bananen, Datteln, Feigen, Ananas, Avocadofrüchte, Guaven, Mangofrüchte, Mangostanfrüchte, Papaya-Früchte, Zitrusfrüchte, Weintrauben, Melonen, Äpfel, Birnen, Quitten, Aprikosen [Marillen], Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen und Schlehen)
Himbeeren, Brombeeren, Maulbeeren und Loganbeeren, frisch
Methylbromid „Brommethan“
Bromderivate oder Iodderivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe (ausg. Methylbromid „Brommethan“ und Ethylendibromid „ISO“ „1,2-Dibromethan“)
Halogenderivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe, mit zwei oder mehr verschiedenen Halogenen, nur mit Fluor und Chlor perhalogeniert (ausg. Chlordifluormethan, Dichlortrifluorethane, Dichlorfluorethane, Chlordifluorethane, Dichlorpentafluorpropane, Bromchlordifluormethan, Bromtrifluormethan und Dibromtetrafluorethane)
Bromderivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe (ausg. Methylbromid „Brommethan“, Ethylendibromid „ISO“ „1,2-Dibromethan“ und Dibrommethan)
Bromchlordifluormethan, Bromtrifluormethan und Dibromtetrafluorethane
Bromchlordifluormethan
Bromtrifluormethan
Halogenderivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe, mit zwei oder mehr verschiedenen Halogenen (ausg. perhalogenierte Derivate und Chlordifluormethan, Dichlortrifluorethane, Dichlorfluorethane, Chlordifluorethane, Dichlorpentafluorpropane, Bromchlordifluormethan, Bromtrifluormethan und Dibromtetrafluorethane)
Halogenderivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe, nur mit Brom und Chlor, Fluor und Chlor oder Fluor und Brom halogeniert (ausg. perhalogenierte Derivate sowie Chlordifluormethan, Dichlortrifluorethane, Dichlorfluorethane, Chlordifluorethane, Dichlorpentafluorpropane, Bromtrifluormethan und Dibromtetrafluorethane)
Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate der acyclischen Alkohole (ausg. 2,2-Bis[brommethyl]propandiol und Ethchlorvynol "INN")
2,2-Bis"brommethyl"propandiol
chloride, bromide, iodide, oxide, hydroxide
Bromide und Bromidoxide (ausg. Bromide des Natriums, des Kaliums und des Quecksilbers)
Chloride, Chloridoxide und Chloridhydroxide; Bromide und Bromidoxide; Iodide und Iodidoxide
Chlorate und Perchlorate; Bromate und Perbromate; Iodate und Periodate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Bromate und Perbromate (ausg. Kalium- und Natriumbromat); Iodate und Periodate
Chlorate und Perchlorate; Bromate und Perbromate; Iodate und Periodate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Perchlorate; Bromate und Perbromate; Iodate und Periodate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Alfentanil „INN“, Anileridin „INN“, Bezitramid „INN“, Bromazepam „INN“, Carfentanil „INN“, Difenoxin „INN“, Diphenoxylat „INN“, Dipipanon „INN“, Fentanyl „INN“, Ketobemidon „INN“, Methylphenidat „INN“, Pentazocin „INN“, Pethidin „INN“, Pethidin „INN“-Zwischenerzeugnis A, Phencyclidin „INN“ „PCP“, Phenoperidin „INN“, Pipradrol „INN“, Piritramid „INN“, Propiram „INN“, Remifentanil „INN“ und Trimeperidin „INN“; Salze dieser Erzeugnisse
Bromderivate der aromatischen Ether (ausg. Pentabromdiphenylether, 1,2,4,5-Tetrabrom-3,6-bis[pentabromphenoxy]benzol und 1,2-Bis[2,4,6-tribromphenoxy]ethan zum Herstellen von Acrylnitril-Butadien-Styrol [ABS])
Ether, aromatisch, und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Diphenylether und Bromderivate)