HS Code "anorganische" Suchergebnisse (106)

Fungizide auf der Grundlage von Benzimidazolen, in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf oder als Zubereitungen oder Waren (ausg. anorganische sowie Waren der Unterpos. 380859)
Fungizide auf der Grundlage von Diazolen oder Triazolen, in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf oder als Zubereitungen oder Waren (ausg. anorganische sowie Waren der Unterpos. 380859)
Fungizide auf der Grundlage von Diazinen oder Morpholinen, in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf oder als Zubereitungen oder Waren (ausg. anorganische sowie Waren der Unterpos. 380859)
Fungizide in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf oder als Zubereitungen oder Waren (ausg. anorganische sowie auf der Grundlage von Dithiocarbamaten, Benzimidazolen, Diazolen, Triazolen, Diazinen oder Morpholinen und Waren der Unterpos. 380859)
Fungizide auf der Grundlage von Dithiocarbamaten, in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf oder als Zubereitungen oder Waren (ausg. anorganische sowie Waren der Unterpos. 380859)
28
anorganische chemikalien, edelmetallverbindungen
28
Kapitel
ANORGANISCHE CHEMISCHE ERZEUGNISSE; ANORGANISCHE ODER ORGANISCHE VERBINDUNGEN VON EDELMETALLEN, VON SELTENERDMETALLEN, VON RADIOAKTIVEN ELEMENTEN ODER VON ISOTOPEN
andere anorganische säuren, sauerstoffverbindungen
2811
Position
Säuren, anorganisch, und anorganische Sauerstoffverbindungen der Nichtmetalle (ausg. Chlorwasserstoff [Salzsäure], Chloroschwefelsäure, Schwefelsäure, Oleum, Salpetersäure, Nitriersäuren, Diphosphorpentaoxid, Phosphorsäure, Polyphosphorsäuren, Boroxide und Borsäuren)
isotope, nicht-radioaktiv; verbindungen
2845
Position
Isotope, nicht-radioaktiv; anorganische oder organische Verbindungen dieser Isotope, auch chemisch uneinheitlich
Isotope und anorganische oder organische Verbindungen dieser Isotope, auch chemisch uneinheitlich (ausg. Deuterium, schweres Wasser „Deuteriumoxid“ und andere Deuteriumverbindungen, Wasserstoff und seine Verbindungen, mit Deuterium angereichert, und Mischungen und Lösungen, die diese Erzeugnisse enthalten, und an Bor-10 angereichertes Bor und an Lithium-6 angereichertes Lithium und deren Verbindungen sowie Helium-3)
284590
Unterposition
Isotope, nicht-radioaktiv; anorganische oder organische Verbindungen dieser Isotope, auch chemisch uneinheitlich (ausg. schweres Wasser „Deuteriumoxid“, an Bor-10 angereichertes Bor und an Lithium-6 angereichertes Lithium und deren Verbindungen sowie Helium-3)
Carbide, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. des Calciums, des Siliciums, des Bors, des Wolframs, des Aluminiums, des Chroms, des Molybdäns, des Vanadiums, des Tantals und des Titans sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
284990
Unterposition
Carbide, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. des Calciums und des Siliciums und anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
hydride, nitride, azide, silicide, boride
285000
Unterposition
Hydride, Nitride, Azide, Silicide und Boride, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Verbindungen, die zugleich Carbide der Position 2849 sind, und anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
Hydride und Nitride, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Verbindungen, die zugleich Carbide der Position 2849 sind, und anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Azide, Silicide, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Verbindungen, die zugleich Carbide der Position 2849 sind, und anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Boride, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Verbindungen, die zugleich Carbide der Position 2849 sind, und anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
verbindungen von quecksilber, keine amalgame
2852
Position
Verbindungen, anorganische oder organische, von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Amalgame)
Verbindungen, anorganische oder organische, von Quecksilber, chemisch einheitlich (ausg. Amalgame)
Verbindungen, anorganische oder organische, von Quecksilber, chemisch nicht einheitlich (ausg. Amalgame)
Phospide, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Ferrophosphor); Verbindungen anorganischer Art, einschl. destilliertes Wasser, Leitfähigkeitswasser oder Wasser von gleicher Reinheit, a.n.g.; flüssige Luft, einschl. von Edelgasen befreite flüssige Luft; Pressluft; Amalgame aus unedlen Metallen
2853
Position
Phospide, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Ferrophosphor); Verbindungen anorganischer Art, einschl. destilliertes Wasser, Leitfähigkeitswasser oder Wasser von gleicher Reinheit, a.n.g.; flüssige Luft, einschl. von Edelgasen befreite flüssige Luft; Pressluft; Amalgame aus unedlen Metallen
285390
Unterposition
Phospide, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Ferrophosphor); anorganische Verbindungen einschl. destilliertes Wasser, Leitfähigkeitswasser oder Wasser von gleicher Reinheit, a.n.g.; flüssige Luft, einschließlich von Edelgasen befreite flüssige Luft; Pressluft; Amalgame (ausg. Amalgame von Edelmetallen)
Anorganische Verbindungen, a.n.g.; Amalgame (ausg. Amalgame von Edelmetallen)
nitrite; nitrate (ohne quecksilberverbindungen)
2834
Position
Nitrite; Nitrate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Sulfide; Polysulfide, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Natriumsulfide und Calciumsulfid, Antimonsulfide oder Eisensulfide sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
283090
Unterposition
Sulfide (ausg. Natriumsulfide); Polysulfide, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
283699
Unterposition
Carbonate und Peroxocarbonate "Percarbonate"; Ammoniumcarbonate, einschl. handelsübliches Ammoniumcarbonat Ammoniumcarbamat enthaltend (ausg. Dinatriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat [Natriumbicarbonat], Kaliumcarbonate, Calciumcarbonat, Bariumcarbonat, Lithiumcarbonate, Strontiumcarbonat sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Carbonate; Ammoniumcarbonate, einschl. handelsübliches Ammoniumcarbonat Ammoniumcarbamat enthaltend (ausg. Dinatriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat [Natriumbicarbonat], Kaliumcarbonate, Calciumcarbonat, Bariumcarbonat, Lithiumcarbonate, Strontiumcarbonat und Carbonate des Magnesiums und des Kupfers sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Cyanide, komplex (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Polyphosphate, auch chemisch nicht einheitlich (ausg. Natriumtriphosphat "Natriumtripolyphosphat"und anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
salze anorganischer säuren, aluminosilicate
2842
Position
Salze der anorganischen Säuren oder Peroxosäuren, einschl. Aluminosilicate auch chemisch nicht einheitlich (ausg. der Metalloxide oder Metallperoxide und Azide sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Doppelsilicate oder komplexe Silicate der anorganischen Säuren oder Peroxosäuren, einschl. Aluminosilicate auch chemisch nicht einheitlich (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
284290
Unterposition
Salze der anorganischen Säuren oder Peroxosäuren (ausg. der Metalloxide oder Metallperoxide, Doppelsilicate oder komplexe Silicate [einschl. Aluminosilicate auch chemisch nicht einheitlich] und Azide sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Salze der anorganischen Säuren oder Peroxosäuren (ausg. der Metalloxide oder Metallperoxide, Doppelsilicate oder komplexe Silicate [einschl. Aluminosilicate auch chemisch nicht einheitlich], Einfach-, Doppel- oder Komplexsalze der Säuren des Selens oder des Tellurs und Azide sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Chromate und Dichromate sowie Peroxochromate (ausg. Natriumdichromat sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Edelmetalle in kolloidem Zustand; anorganische oder organische Verbindungen der Edelmetalle, auch chemisch uneinheitlich; Edelmetallamalgame
2843
Position
Edelmetalle in kolloidem Zustand; anorganische oder organische Verbindungen der Edelmetalle, auch chemisch uneinheitlich; Edelmetallamalgame
silicate der alkalimetalle
2839
Position
Silicate; handelsübliche Silicate der Alkalimetalle (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
hydrazin, hydroxylamin, anorganische salze
2825
Position
Hydrazin und Hydroxylamin und ihre anorganischen Salze; anorganische Basen sowie Metalloxide, Metallhydroxide und Metallperoxide, a.n.g.
Hydrazin und Hydroxylamin und ihre anorganischen Salze
fluoride; fluorosilicate, fluoroaluminate
282690
Unterposition
Fluorosilicate, Fluoroaluminate und andere komplexe Fluorosalze (ausg. Natriumhexafluoroaluminat [synthetischer Kryolith] sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Fluorosilicate, Fluoroaluminate und andere komplexe Fluorosalze (ausg. Natriumhexafluoroaluminat [synthetischer Kryolith], Dikaliumhexafluorozirconat sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
2826
Position
Fluoride; Fluorosilicate, Fluoroaluminate und andere komplexe Fluorosalze (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Iodide und Iodidoxide (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Chlorate und Perchlorate; Bromate und Perbromate; Iodate und Periodate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
2829
Position
Chlorate und Perchlorate; Bromate und Perbromate; Iodate und Periodate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
282990
Unterposition
Perchlorate; Bromate und Perbromate; Iodate und Periodate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Perchlorate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
papiere und pappen, kaolin-gestrichen
4810
Position
Papiere und Pappen, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, auch mit Bindemitteln, auch auf der Oberfläche gefärbt, verziert oder bedruckt, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. alle anders gestrichenen oder überzogenen Papiere und Pappen)
481029
Unterposition
Papiere und Pappen von der Art wie sie als Schreibpapiere, Druckpapiere oder zu anderen grafischen Zwecken verwendet werden, mit einem Gehalt an Fasern, in einem mechanischen oder chemisch-mechanischen Aufbereitungsverfahren gewonnen, von > 10 GHT, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. leichtgewichtiges gestrichenes Papier [sog." LWC-Papier"])
Papiere und Pappen von der Art wie sie als Schreibpapiere, Druckpapiere oder zu anderen grafischen Zwecken verwendet werden, mit einem Gehalt an Fasern, in einem mechanischen oder chemisch-mechanischen Aufbereitungsverfahren gewonnen, von > 10 GHT, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen jeder Größe (ausg. leichtgewichtiges gestrichenes Papier [sog." LWC-Papier"] sowie für Büromaschinen und ähnl. Geräte)
Papiere und Pappen von der Art wie sie als Schreibpapiere, Druckpapiere oder zu anderen grafischen Zwecken verwendet werden, mit einem Gehalt an Fasern, in einem mechanischen oder chemisch-mechanischen Aufbereitungsverfahren gewonnen, von > 10 GHT, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in quadratischen oder rechteckigen Bogen jeder Größe (ausg. leichtgewichtiges gestrichenes Papier [sog." LWC-Papier"] sowie für Büromaschinen und ähnl. Geräte)
Kraftpapiere und Kraftpappen, in der Masse einheitlich gebleicht, Gehalt an chemisch aufbereiteten Fasern aus Holz > 95 GHT, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe, mit einem Gewicht von <= 150 g/m² (ausg. zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken)
Papiere und Pappen von der Art wie sie als Schreibpapiere, Druckpapiere oder zu anderen grafischen Zwecken verwendet werden, ohne Gehalt an Fasern, in einem mechanischen oder chemisch-mechanischem Aufbereitungsverfahren gewonnen, oder mit Gehalt von <= 10 GHT solcher Fasern, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen jeder Größe
Papiere und Pappen von der Art wie sie als Schreibpapiere, Druckpapiere oder zu anderen grafischen Zwecken verwendet werden, ohne Gehalt an Fasern, in einem mechanischen oder chemisch-mechanischem Aufbereitungsverfahren gewonnen, oder mit Gehalt von <= 10 GHT solcher Fasern, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in quadratischen oder rechteckigen Bogen die ungefaltet auf einer Seite <= 435 mm und auf der anderen Seite <= 297 mm messen
Papiere und Pappen von der Art wie sie als Schreibpapiere, Druckpapiere oder zu anderen grafischen Zwecken verwendet werden, ohne Gehalt an Fasern, in einem mechanischen oder chemisch-mechanischem Aufbereitungsverfahren gewonnen, oder mit Gehalt von <= 10 GHT solcher Fasern, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in quadratischen oder rechteckigen Bogen die ungefaltet auf einer Seite > 435 mm messen oder auf einer Seite <= 435 mm und auf der anderen Seite > 297 mm messen
Papier, leichtgewichtig, sog. "LWC-Papier", zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken, Geamtgewicht <= 72 g/m², Gewicht der Beschichtung je Seite <= 15 g/m², auf einer Unterlage die >= 50 GHT, bezogen auf die Gesamtfasermenge, aus mechanisch gewonnenen Holzfasern besteht, beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe
481099
Unterposition
Papiere und Pappen, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, auch mit Bindemitteln, auch auf der Oberfläche gefärbt, verziert oder bedruckt, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken, Kraftpapiere und -pappen, Multiplex sowie alle anders gestrichenen oder überzogenen Papiere und Pappen)
Papiere und Pappen, ein- oder beidseitig mit anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. gebleicht und mit Kaolin gestrichen oder überzogen, Papiere und Pappen zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken, Kraftpapiere und -pappen, Multiplex sowie alle anders gestrichenen oder überzogenen Papiere und Pappen)
481092
Unterposition
Multiplex-Papiere und Multiplex-Pappen, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken sowie Kraftpapiere und -pappen)
Multiplex-Papiere und Multiplex-Pappen, jede Lage gebleicht, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken sowie Kraftpapiere und -pappen)
Multiplex-Papiere und Multiplex-Pappen, mit nur einer gebleichten Außenlage, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken sowie Kraftpapiere und -pappen)
Multiplex-Papiere und Multiplex-Pappen, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. jede Lage gebleicht oder mit nur einer gebleichten Außenlage, Papiere und Pappen zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken sowie Kraftpapiere und -pappen)
Kraftpapiere und Kraftpappen, in der Masse einheitlich gebleicht, Gehalt an chemisch aufbereiteten Fasern aus Holz > 95 GHT, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit anorganischen Stoffen gestrichen oder überzogen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe, mit einem Gewicht von > 150 g/m² (ausg. mit Kaolin gestrichen oder überzogen; Papiere und Pappen zu grafischen Zwecken)
Kraftpapiere und Kraftpappen, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe (ausg. zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken sowie Papiere und Pappen, in der Masse einheitlich gebleicht und mit einem Gehalt an chemisch aufbereiteten Fasern aus Holz von > 95 GHT, bezogen auf die Gesamtfasermenge)
481032
Unterposition
Kraftpapiere und Kraftpappen, in der Masse einheitlich gebleicht, mit Gehalt an chemisch aufbereiteten Fasern aus Holz von > 95 GHT, bezogen auf die Gesamtfasermenge, ein- oder beidseitig mit Kaolin oder anderen anorganischen Stoffen gestrichen, in Rollen oder quadratischen oder rechteckigen Bogen, jeder Größe, mit einem Gewicht von > 150 g/m² (ausg. zum Beschreiben, Bedrucken oder zu anderen grafischen Zwecken)
350290
Unterposition
Albumine, Albuminate und andere Albuminderivate (ausg. Eieralbumin und Molkenproteine "Lactalbumin" [einschließlich Konzentrate aus zwei oder mehr Molkenproteinen, die > 80 GHT Molkenproteine, bezogen auf die Trockenmasse, enthalten] sowie organische oder anorganische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
350190
Unterposition
Caseinate und andere Caseinderivate; Caseinleime (ausg. für den Einzelverkauf als Leim aufgemacht und mit einem Gewicht des Inhalts von <= 1 kg sowie organische oder anorganische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
peptone, derivate, hautpulver chromiert
350400
Unterposition
Peptone und ihre Derivate; andere Eiweißstoffe und ihre Derivate, a.n.g.; Hautpulver, auch chromiert (ausg. organische oder anorganische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
synthetische und anorganische gerbstoffe
3202
Position
Gerbstoffe, synthetisch, organisch; anorganische Gerbstoffe; Gerbstoffzubereitungen, auch natürliche Gerbstoffe enthaltend; Enzymzubereitungen zum Vorgerben
320190
Unterposition
Pflanzliche Gerbstoffauszüge (ausg. Quebracho- und Mimosaauszug); Tannine und ihre Salze, Ether, Ester und andere Derivate (ausg. organische oder anorganische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
andere farbmittel; luminophore
320649
Unterposition
Farbmittel, anorganisch oder mineralisch, a.n.g.; Zubereitungen von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, auf der Grundlage von anorganischen oder mineralischen Farbmitteln, a.n.g. (ausg. Zubereitungen der Pos. 3207, 3208, 3209, 3210, 3212, 3213 und 3215 sowie anorganische Erzeugnisse von der als Luminophore verwendeten Art)
Farbmittel, anorganisch oder mineralisch, a.n.g.; Zubereitungen auf der Grundlage von anorganischen oder mineralischen Farbmitteln, von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, a.n.g. (ausg. Zubereitungen der Positionen 3207, 3208, 3209, 3210, 3212, 3213 und 3215 sowie anorganische Erzeugnisse von der als Luminophore verwendeten Art und Magnetit)
3206
Position
Farbmittel, anorganisch oder mineralisch, a.n.g.; Zubereitungen von der zum Färben beliebiger Stoffe oder zum Herstellen von Farbzubereitungen verwendeten Art, auf der Grundlage von anorganischen oder mineralischen Farbmitteln (ausg. Zubereitungen der Pos. 3207, 3208, 3209, 3210, 3212, 3213 und 3215); anorganische Erzeugnisse von der als Luminophore verwendeten Art, auch chemisch einheitlich
293499
Unterposition
Nucleinsäuren und ihre Salze, auch chemisch nicht einheitlich; Verbindungen, heterocyclisch (ausg. nur mit Sauerstoff oder nur Stickstoff als Heteroatom(e), Verbindungen, die einen nicht kondensierten Thiazolring oder – nicht weiter kondensiert – ein Benzothiazol- oder Phenothiazinringsystem in der Struktur enthalten, sowie Aminorex „INN“, Brotizolam „INN“, Clotiazepam „INN“, Cloxazolam „INN“, Dextromoramid „INN“, Haloxazolam „INN“, Ketazolam „INN“, Mesocarb „INN“, Oxazolam „INN“, Pemolin „INN“, Phendimetrazin „INN“, Phenmetrazin „INN“, Sufentanil „INN“ und ihre Salze, andere Fentanyle und ihre Derivate sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich, sowie Erzeugnisse unter 300210)
Nucleinsäuren und ihre Salze, auch chemisch nicht einheitlich; Verbindungen, heterocyclisch (ausg. nur mit Sauer- oder Stickstoff als Heteroatom(e), Verbindungen, die einen nichtkondensierten Thiazolring oder ein nichtkondensiertes oder weiter kondensiertes Benzothiazol- oder Phenothiazinringsystem in der Struktur enthalten sowie Aminorex „INN“, Brotizolam „INN“, Clotiazepam „INN“, Cloxazolam „INN“, Dextromoramid „INN“, Haloxazolam „INN“, Ketazolam „INN“, Mesocarb „INN“, Oxazolam „INN“, Pemolin „INN“, Phendimetrazin „INN“, Phenmetrazin „INN“, Sufentanil „INN“, ihre Salze, andere Fentanyle und ihre Derivate, Chlorprothixen „INN“, Thenalidin „INN“ und seine Tartrate und Maleate, Furazolidon „INN“, 7-Aminocephalosporansäure, Salze und Ester der „6R, 7R“-3-Acetoxymethyl-7-[„R“-2-formyloxy-2-phenylacetamid]-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-2-carbonsäure und 1-[2-“1,3-Dioxan-2-yl“ethyl]-2-methylpyridiniumbromid sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
293420
Unterposition
Verbindungen, heterocyclisch, die ein Benzothiazolringsystem, auch hydriert, in der Struktur enthalten, sonst nichtkondensiert (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Verbindungen, heterocyclisch, die ein Benzothiazolringsystem, auch hydriert, in der Struktur enthalten, sonst nichtkondensiert (ausg. Di[benzothiazol-2-yl]disulfid; Benzothiazol-2-thiol [Mercaptobenzthiazol] und seine Salze sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Mischungen von Ammoniumnitrat "Ammonsalpeter" und Calciumcarbonat oder anderen nichtdüngenden anorganischen Stoffen, zur Verwendung als Düngemittel, mit einem Gehalt an Stickstoff von > 28 GHT (ausg. in Tabletten oder ähnl. Formen oder in Packungen mit einem Rohgewicht von <= 10 kg)
310240
Unterposition
Mischungen von Ammoniumnitrat "Ammonsalpeter" und Calciumcarbonat oder anderen nichtdüngenden anorganischen Stoffen, zur Verwendung als Düngemittel (ausg. in Tabletten oder ähnl. Formen oder in Packungen mit einem Rohgewicht von <= 10 kg)
Mischungen von Ammoniumnitrat "Ammonsalpeter" und Calciumcarbonat oder anderen nichtdüngenden anorganischen Stoffen, zur Verwendung als Düngemittel, mit einem Gehalt an Stickstoff von <= 28 GHT (ausg. in Tabletten oder ähnl. Formen oder in Packungen mit einem Rohgewicht von <= 10 kg)
Stickstoffdüngemittel, mineralisch oder chemisch (ausg. Harnstoff, Ammoniumsulfat, -nitrat, Natriumnitrat, Doppelsalze und Mischungen von Ammoniumsulfat und -nitrat oder Calcium- und Ammoniumnitrat, Mischungen von Harnstoff und Ammoniumnitrat in wässriger oder ammoniakalischer Lösung oder von Ammoniumnitrat mit Calciumcarbonat oder anderen nichtdüngenden anorganischen Stoffen sowie in Tabletten oder ähnl. Formen oder in Packungen mit Rohgewicht <= 10 kg)
andere organisch-anorganische verbindungen
2931
Position
Verbindungen, isolierter chemisch einheitlicher organisch-anorganischer Art (ausg. organische Thioverbindungen sowie solche von Quecksilber)
Verbindungen, isolierter chemisch einheitlicher organisch-anorganischer Art (ausg. organische Thioverbindungen, Tetramethylblei-, Tetraethylblei- und Tributylzinnverbindungen sowie organische Phosphorderivate)
Verbindungen, heterocyclisch, nur mit Stickstoff als Heteroatom"e", die -sonst nichtkondensiert- ein Chinolinringsystem oder Isochinolinringsystem, auch hydriert, in der Struktur enthalten (ausg. Levorphanol "INN", Dextromethorphan "INN", und ihre Salze, Halogenderivate des Chinolins, Chinolincarbonsäurederivate sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
293349
Unterposition
Verbindungen, heterocyclisch, nur mit Stickstoff als Heteroatom"e", die -sonst nichtkondensiert- ein Chinolinringsystem oder Isochinolinringsystem, auch hydriert, in der Struktur enthalten (ausg. Levorphanol "INN" und seine Salze sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Lactame (ausg. 6-Hexanlactam [epsilon-Caprolactam], Clobazam "INN", Methyprylon "INN" sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Verbindungen, heterocyclisch, nur mit Sauerstoff als Heteroatom(e) (ausg. Verbindungen, die einen nichtkondensierten Furanring, auch hydriert, in der Struktur enthalten, sowie Lactone, Isosafrol, 1-[1,3-Benzodioxol-5-yl]propan-2-on, Piperonal, Safrol, Tetrahydrocannabinole „alle Isomere“, Carbofuran sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Acyclische mehrbasische Carbonsäuren, ihre Anhydride, Halogenide, Peroxide und Peroxysäuren sowie ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Oxalsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Malonsäure, ihre Salze und Ester, Maleinsäureanhydrid, anorganische oder organische Quecksilberverbindungen und Ethan-1,2-Dicarboxylsäure oder Butandisäure [Bernsteinsäure] mit einem Gehalt an biobasiertem Kohlenstoff von 100 GHT)
291719
Unterposition
Carbonsäuren, acyclisch, mehrbasisch, ihre Anhydride, Halogenide, Peroxide, Peroxysäuren und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Oxalsäure, ihre Salze und Ester, Adipinsäure, ihre Salze und Ester, Azelainsäure, Sebacinsäure, ihre Salze und Ester, Maleinsäureanhydrid sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Oxalsäure, ihre Salze und Ester (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
291639
Unterposition
Carbonsäuren, aromatisch, einbasisch, ihre Anhydride, Halogenide, Peroxide, Peroxysäuren und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Benzoesäure, ihre Salze und Ester, Benzoylperoxid, Benzoylchlorid, Phenylessigsäure und ihre Salze sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
Carbonsäuren, aromatisch, einbasisch, ihre Anhydride, Halogenide, Peroxide, Peroxysäuren und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Benzoesäure, ihre Salze und Ester, Benzoylperoxid, Benzoylchlorid, Binapacryl [ISO], Phenylessigsäure, ihre Salze und Ester sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber, auch chemisch nicht einheitlich)
Carbonsäuren, alicyclisch, einbasisch, und ihre Anhydride, Halogenide, Peroxide, Peroxysäuren und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Ölsäure, Linolsäure oder Linolensäure, ihre Salze und Ester (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Benzoesäure, ihre Salze und Ester (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Milchsäure, ihre Salze und Ester (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Salicylsäure und ihre Salze (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Salze und Ester der Citronensäure (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
ester anorganischer säuren, nichtmetalle, derivate
2920
Position
Ester anorganischer Säuren der Nichtmetalle und ihre Salze; ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Ester der Halogenwasserstoffsäuren sowie der Phosphorsäuren, ihre Salze und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate)
292090
Unterposition
Ester anorganischer Säuren der Nichtmetalle und ihre Salze; ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Ester der Halogenwasserstoffsäuren und der Phosphorsäuren, Phosphitester und Thiophosphorsäureester "Phosphorothioate", ihre Salze und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate, Endosulfan "ISO" sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Ester der Schwefelsäure und Ester der Kohlensäure, ihre Salze und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Ester anorganischer Säuren der Nichtmetalle und ihre Salze; ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate (ausg. Ester der Halogenwasserstoffsäuren und der Phosphorsäuren, Phosphitester, Ester der Schwefelsäure und der Kohlensäure, Thiophosphorsäureester "Phosphorothioate", ihre Salze und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate und Endosulfan "ISO")
Anilin und seine Salze (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Thiocarbamate und Dithiocarbamate (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Imide und ihre Derivate; Salze dieser Erzeugnisse (ausg. Saccharin, seine Salze sowie Glutethimid "INN", 3,3',4,4',5,5',6,6'-Octabrom N,N'-ethylendiphthalimid, N,N'-Ethylenbis[4,5-dibromhexahydro-3,6-methanophthalimid] sowie anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
292519
Unterposition
Imide und ihre Derivate; Salze dieser Erzeugnisse (ausg. Saccharin, seine Salze sowie Glutethimid [INN]) (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate der Ketone oder Chinone (ausg. Chlordecon "ISO" und anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)
Salze der Essigsäure (ausg. anorganische oder organische Verbindungen von Quecksilber)