Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Zolltarifnummer Position 854 - Suchergebnisse (141)
glühkathoden-, kaltkathoden-, fotokathoden-elektronenröhren
Kathodenstrahlröhren für Fernsehempfangsgeräte und Videomonitore, für schwarzweißes oder anderes einfarbiges Bild
Bildaufnahmeröhren für Fernsehkameras; Bildwandler- und Bildverstärkerröhren; andere Fotokathodenröhren (ausg. Katodenstrahlröhren für Fernsehempfangsgeräte und Videomonitore)
Bildaufnahmeröhren für Fernsehkameras
Bildwandlerröhren, Bildverstärkerröhren und andere Fotokathoden-Elektronenröhren (ausg. Bildaufnahmeröhren für Fernsehkameras sowie Kathodenstrahlröhren für Fernsehempfangsgeräte und Videomonitore)
Anzeigeröhren für Datenmonitore, für einfarbiges Bild; Anzeigeröhren für Datenmonitore, für mehrfarbiges Bild, mit einem Phosphorbildpunkteabstand < 0,4 mm (ausg. Fotokathoden- und Kathodenstrahlröhren)
Elektronenröhren (ausg. Empfänger- und Verstärkerröhren, Höchstfrequenzröhren sowie Fotokathoden- und Kathodenstrahlröhren, Anzeigeröhren für Datenmonitoren für schwarzweißes oder anderes einfarbiges Bild und für mehrfarbiges Bild mit einem Phosphorbildpunkteabstand von weniger als 0,4 mm)
Teile von Kathodenstrahlröhren, a.n.g.
Teile von Glühkathoden-Elektronenröhren, Kaltkathoden-Elektronenröhren und Fotokathoden-Elektronenröhren (ausg. von Kathodenstrahlröhren), a.n.g.
Glühkathoden-Elektronenröhren, Kaltkathoden-Elektronenröhren und Fotokathoden-Elektronenröhren "z.B. Vakuumröhren, dampf- oder gasgefüllte Röhren, Quecksilberdampfgleichrichterröhren, Kathodenstrahlröhren und Bildaufnahmeröhren für Fernsehkameras"; Teile davon
Kathodenstrahlröhren für Fernsehempfangsgeräte und Videomonitore, für mehrfarbiges Bild
Kathodenstrahlröhren (ausg. Kathodenstrahlröhren für Fernsehempfangsgeräte und Videomonitore, Bildaufnahmeröhren für Fernsehkameras, Bildwandler- und Bildverstärkerröhren sowie andere Fotokathodenröhren, Anzeigeröhren für Datenmonitore für schwarzweißes oder anderes einfarbiges Bild und für mehrfarbiges Bild mit einem Phosphorbildpunkteabstand von weniger als 0,4 mm)
Magnetrone
Höchstfrequenzröhren "z.B. Wanderfeldröhren, Karcinotrone" (ausg. Magnetrone und gittergesteuerte Röhren)
Empfängerröhren und Verstärkerröhren (ausg. Höchsfrequenzröhren sowie Fotokathoden- und Kathodenstrahlröhren)
elektronische integrierte schaltungen
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen"; Teile davon
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als Prozessoren und Steuerschaltungen und Kontrollschaltungen, auch in Verbingung mit Speichern, Wandlern, logischen Schaltungen, Verstärkern, Uhren und Taktgeberschaltungen oder anderen Schaltungen
Multikomponente Integrierte Schaltungen "MCOs", elektronisch, als Prozessoren und Steuer- und Kontrollschaltungen im Sinne der Anmerkung 12 b) 4) zu Kapitel 85, auch in Verbindung mit Speichern, Wandlern, logischen Schaltungen, Verstärkern, Uhren und Taktgeberschaltungen oder anderen Schaltungen
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als Prozessoren und Steuerschaltungen und Kontrollschaltungen, auch in Verbindung mit Speichern, Wandlern, logischen Schaltungen, Verstärkern, Uhren und Taktgeberschaltungen oder anderen Schaltungen, in Form integrierter Multichip-Schaltungen, bei denen zwei oder mehr monolithische integrierte Schaltungen miteinander verbunden sind, im Sinne der Anmerkung 12 b) 3) zu Kapitel 85
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als Prozessoren und Steuerschaltungen und Kontrollschaltungen, auch in Verbindung mit Speichern, Wandlern, logischen Schaltungen, Verstärkern, Uhren und Taktgeberschaltungen oder anderen Schaltungen (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als Speicher
Multikomponente Integrierte Schaltungen "MCOs", elektronisch, als Speicher im Sinne der Anmerkung 12 b) 4) zu Kapitel 85
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als Speicher in Form integrierter Multichip-Schaltungen, bei denen zwei oder mehr monolithische integrierte Schaltungen miteinander verbunden sind, im Sinne der Anmerkung 12 b) 3) zu Kapitel 85
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als elektrisch löschbare, programmierbare Lesespeicher "Flash E²PROMs", mit einer Speicherkapazität von <= 512 Mbit (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als elektrisch löschbare, programmierbare Lesespeicher "Flash E²PROMs", mit einer Speicherkapazität von > 512 Mbit (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als elektrisch löschbare, programmierbare Lesespeicher "E²PROMs" (ausg. Flash E²PROMs sowie in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen)
Speicher in Form von Mehrfachkombinationen wie Stack D-RAMs oder Module (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen sowie D-RAMs, S-Rams, cache-RAMs, EPROMs und flash E²PROMs)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als Verstärker
Multikomponente Integrierte Schaltungen "MCOs", elektronisch, als Verstärker im Sinne der Anmerkung 12 b) 4) zu Kapitel 85
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als Verstärker (ausg. Multikomponente Integrierte Schaltungen)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" (ausg. solche als Prozessoren, Steuer- und Kontrollschaltungen sowie als Speicher und Verstärker)
Multikomponente Integrierte Schaltungen "MCOs", elektronisch, im Sinne der Anmerkung 12 b) 4) zu Kapitel 85 (ausg. solche als Prozessoren, Steuer- und Kontrollschaltungen sowie als Speicher und Verstärker)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" in Form integrierter Multichip-Schaltungen, bei denen zwei oder mehr monolithische integrierte Schaltungen miteinander verbunden sind, im Sinne der Anmerkung 12 b) 3) zu Kapitel 85 (ausg. solche als Prozessoren, Steuer- und Kontrollschaltungen sowie als Speicher und Verstärker)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen, solche als Prozessoren, Steuer- und Kontrollschaltungen sowie als Speicher und Verstärker)
Teile von elektronischen integrierten Schaltungen "IC-Schaltungen", a.n.g.
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als dynamischen Schreib-Lesespeicher mit wahlfreiem Zugriff "sog. dynamische RAMs, D-RAMs", mit einer Speicherkapazität von <= 512 Mbit (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als dynamischen Schreib-Lesespeicher mit wahlfreiem Zugriff "sog. dynamische RAMs, D-RAMs", mit einer Speicherkapazität von > 512 Mbit (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als statische Schreib-Lesespeicher mit wahlfreiem Zugriff "sog. statische RAMs, S-RAMs", einschl. Cache-Schreib-Lesespeicher mit wahlfreiem Zugriff "sog. Cache-RAMs" (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen)
Schaltungen, elektronisch, integriert "IC-Schaltungen" als UV-löschbare, programmierbare Lesespeicher "EPROMs" (ausg. in Form integrierter Multichip-Schaltungen oder Multikomponenter Integrierter Schaltungen)
halbleiterbauelemente, led, piezoelektrische kristalle
Halbleiterbauelemente „z. B. Dioden, Transistoren, halbleiterbasierte Transducer“; lichtempfindliche Halbleiterbauelemente einschließlich Fotoelemente, auch zu Modulen zusammengesetzt oder in Form von Tafeln (ausg. fotovoltaische Generatoren); Leuchtdioden „LED“, auch mit anderen Leuchtdioden „LED“ zusammengesetzt; gefasste oder montierte piezoelektrische Kristalle; Teile davon
Halbleiterbasierte Transducer (ausg. lichtempfindliche)
Halbleiterbauelemente, a.n.g.
Kristalle, piezoelektrisch, gefasst oder montiert
Teile von Dioden, Transistoren und ähnl. Halbleiterbauelementen, lichtempfindlichen Halbleiterbauelementen, Leuchtdioden und gefassten oder montierten piezoelektrischen Kristallen, a.n.g.
Dioden (andere als Fotodioden und Leuchtdioden "LED")
Transistoren mit einer Verlustleistung von < 1 W (andere als Fototransistoren)
Transistoren mit einer Verlustleistung von >= 1 W (andere als Fototransistoren)
Thyristoren, Diacs und Triacs (ausg. lichtempfindliche Halbleiterbauelemente)
Leuchtdioden „LED“
Fotoelemente, weder zu Modulen zusammengesetzt noch in Form von Tafeln
Fotoelemente, zu Modulen zusammengesetzt oder in Form von Tafeln
Lichtempfindliche Halbleiterbauelemente (ausg. fotovoltaische Generatoren und Fotoelemente)
elektrische maschinen, apparate, geräte
Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion, elektrisch, in Kapitel 85 a.n.g.
Waren, die speziell für den Anschluss an telegrafische oder telefonische Apparate oder Instrumente oder an telegrafische oder telefonische Netze konstruiert sind
Mikrowellenverstärker
schnurlose Infrarot-Fernbedienungen für Videospielkonsolen
digitale Flugdatenschreiber
Elektrozaungeräte
Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion, elektrisch, in Kap. 85 a.n.g.
Teile von Maschinen, Apparaten und Geräten mit eigener Funktion, elektrisch, in Kapitel 85 a.n.g.
Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion, elektrisch, in Kapitel 85 a.n.g. sowie Teile davon
Teilchenbeschleuniger für Elektronen, Protonen usw., elektrisch (ausg. Ionenimplantationsanlagen zum Dotieren von Halbleitermaterialien)
Signalgeneratoren, elektrisch
Maschinen, Apparate und Geräte für die Galvanotechnik, Elektrolyse oder Elektrophorese
Geräte mit Übersetzungs- oder Wörterbuchfunktionen, elektrisch
Antennenverstärker
Sonnenbänke, Sonnenhimmel und ähnl. Bräunungsgeräte
Maschinen für die Galvanotechnik und Elektrolyse von der ausschließlich oder hauptsächlich für die Herstellung gedruckter Schaltungen verwendeten Art
Maschinen, Apparate und Geräte für die Galvanotechnik, Elektrolyse oder Elektrophorese (ausg. Maschinen für die Galvanotechnik und Elektrolyse von der ausschließlich oder hauptsächlich für die Herstellung gedruckter Schaltungen verwendeten Art)
Elektronische Zigaretten und ähnliche elektrische Verdampfungsvorrichtungen zum persönlichen Gebrauch
tragbare, akkubetriebene elektronische Lesegeräte zum Speichern oder Anzeigen von Text, Standbild und Audiodateien
digitale Signalverarbeitungsapparate, die an drahtgebundene oder drahtlose Netze zum Mischen von Ton angeschlossen werden können
Plasmareinigungsmaschinen zur Entfernung organischer Verunreinigungen von Proben für die Elektronenmikroskopie und Probenhaltern
isolierte drähte, kabel, leiter
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von <= 1.000 V, isoliert, mit Anschlussstücken versehen, a.n.g. (ausg. von der für die Fernmeldetechnik verwendeten Art)
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von <= 1.000 V, isoliert, nicht mit Anschlussstücken versehen, a.n.g.
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von <= 80 V, isoliert, nicht mit Anschlussstücken versehen, von der für Telekommunikationszwecke verwendeten Art, a.n.g.
Drähte und Kabel, elektrisch, für eine Spannung von <= 1.000 V, isoliert, nicht mit Anschlussstücken versehen, mit einem Durchmesser der Leitereinzeldrähte von > 0,51 mm, a.n.g.
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von <= 80 V, isoliert, nicht mit Anschlussstücken versehen, a.n.g. (ausg. Wickeldrähte, koaxiale Leiter, Kabelsätze von der für Beförderungsmittel verwendeten Art sowie Drähte und Kabel mit einem Durchmesser der Leitereinzeldrähte von > 0,51 mm)
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von > 1.000 V, isoliert, nicht mit Kupferleitern, a.n.g.
Kabel aus optischen, einzeln umhüllten Fasern, auch elektrische Leiter enthaltend oder mit Anschlussstücken
Drähte und Kabel "einschl. Koaxialkabel" für elektrotechnische Zwecke, isoliert "auch lackisoliert oder elektrolytisch oxidiert" und andere isolierte elektrische Leiter, auch mit Anschlussstücken; Kabel aus optischen, einzeln umhüllten Fasern, auch elektrische Leiter enthaltend oder mit Anschlussstücken
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von > 80 V, jedoch < 1.000 V, isoliert, nicht mit Anschlussstücken versehen, a.n.g. (ausg. Wickeldrähte, koaxiale Leiter, Kabelsätze von der für Beförderungsmittel verwendeten Art sowie Drähte und Kabel mit einem Durchmesser der Leitereinzeldrähte von > 0,51 mm)
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von 1.000 V, isoliert, nicht mit Anschlussstücken versehen, a.n.g. (ausg. Wickeldrähte, koaxiale Leiter, Kabelsätze von der für Beförderungsmittel verwendeten Art sowie Drähte und Kabel mit einem Durchmesser der Leitereinzeldrähte von > 0,51 mm)
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von > 1.000 V, isoliert, a.n.g.
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von > 1.000 V, isoliert, mit Kupferleitern, a.n.g.
Koaxialkabel und andere koaxiale elektrische Leiter, isoliert
Zündkabelsätze und andere Kabelsätze von der für Beförderungsmittel verwendeten Art
Leiter, elektrisch, für eine Spannung von <= 1.000 V, isoliert, mit Anschlussstücken versehen, a.n.g.
Leiter von der für Telekommunikationszwecke verwendeten Art, elektrisch, für eine Spannung von <= 1.000 V, isoliert, mit Anschlussstücken versehen, a.n.g.
Wickeldrähte für elektrotechnische Zwecke, aus Kupfer, isoliert
Wickeldrähte für elektrotechnische Zwecke, aus Kupfer, lackiert
Wickeldrähte für elektrotechnische Zwecke, aus Kupfer, isoliert (ausg. lackiert)
Wickeldrähte für elektrotechnische Zwecke, aus anderen Stoffen als Kupfer, isoliert
kohleelektroden, kohlebürsten, lampenkohlen, batteriekohlen
Kohleelektroden, Kohlebürsten, Lampenkohlen, Batterie- und Elementekohlen und andere Waren für elektrotechnische Zwecke, aus Grafit oder anderem Kohlenstoff, auch in Verbindung mit Metall
Elektroden aus Grafit oder anderem Kohlenstoff, von der für elektrische Öfen verwendeten Art
Elektroden aus Grafit oder anderem Kohlenstoff, für elektrotechnische Zwecke (ausg. von der für elektrische Öfen verwendeten Art)
Kohlebürsten für elektrotechnische Zwecke
Waren aus Grafit oder anderem Kohlenstoff, für elektrotechnische Zwecke (ausg. Elektroden und Kohlebürsten)
Heizwiderstände, elektrisch, aus Grafit oder anderem Kohlenstoff
Waren aus Grafit oder anderem Kohlenstoff, für elektrotechnische Zwecke (ausg. Elektroden, Kohlebürsten sowie Heizwiderstände)
abfälle oder schrott elektrischer geräte
Abfälle oder Schrott von elektrischen und elektronischen Geräten, von der hauptsächlich zur Wiedergewinnung von Edelmetallen verwendeten Art, elektrische Primärelemente, Primärbatterien und Akkumulatoren, Quecksilberschalter, Glas aus Kathodenstrahlröhren oder sonstiges beschichtetes Glas oder elektrische oder elektronische Bauteile enthaltend, Cadmium, Quecksilber, Blei oder polychlorierte Biphenyle „PCB“ enthaltend
Abfälle oder Schrott von elektrischen und elektronischen Geräten, von der hauptsächlich zur Wiedergewinnung von Edelmetallen verwendeten Art (ausg. elektrische Primärelemente, Primärbatterien und Akkumulatoren, Quecksilberschalter, Glas aus Kathodenstrahlröhren oder sonstiges beschichtetes Glas oder elektrische oder elektronische Bauteile enthaltend, Cadmium, Quecksilber, Blei oder polychlorierte Biphenyle „PCB“ enthaltend)
Abfälle oder Schrott von elektrischen und elektronischen Baugruppen und Leiterplatten, elektrische Primärelemente, Primärbatterien und Akkumulatoren, Quecksilberschalter, Glas aus Kathodenstrahlröhren oder sonstiges beschichtetes Glas oder elektrische oder elektronische Bauteile enthaltend, Cadmium, Quecksilber, Blei oder polychlorierte Biphenyle „PCB“ enthaltend (ausg. für die Wiedergewinnung von Edelmetallen)
Abfälle oder Schrott von elektrischen und elektronischen Baugruppen und Leiterplatten (ausg. für die Wiedergewinnung von Edelmetallen oder elektrische Primärelemente, Primärbatterien und Akkumulatoren, Quecksilberschalter, Glas aus Kathodenstrahlröhren oder sonstiges beschichtetes Glas oder elektrische oder elektronische Bauteile enthaltend, Cadmium, Quecksilber, Blei oder polychlorierte Biphenyle „PCB“ enthaltend)
Abfälle oder Schrott von elektrischen und elektronischen Geräten, elektrische Primärelemente, Primärbatterien oder Akkumulatoren enthaltend, aber nicht hauptsächlich, oder Quecksilberschalter, Glas aus Kathodenstrahlröhren oder sonstiges beschichtetes Glas oder elektrische oder elektronische Bauteile enthaltend, Cadmium, Quecksilber, Blei oder polychlorierte Biphenyle „PCB“ enthaltend (ausg. für die Wiedergewinnung von Edelmetallen sowie elektrische und elektronische Baugruppen und Leiterplatten)
Abfälle oder Schrott von elektrischen und elektronischen Geräten (ausg. für die Wiedergewinnung von Edelmetallen, elektrische und elektronische Baugruppen und Leiterplatten sowie elektrische Primärelemente, Primärbatterien, Akkumulatoren, Quecksilberschalter, Glas aus Kathodenstrahlröhren oder sonstiges beschichtetes Glas oder elektrische oder elektronische Bauteile enthaltend, Cadmium, Quecksilber, Blei oder polychlorierte Biphenyle „PCB“ enthaltend)
Ausgebrauchte elektrische Primärelemente und Primärbatterien, sortiert, aber nicht nach chemischem Typ, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Ausgebrauchte elektrische Akkumulatoren, sortiert, aber nicht nach chemischem Typ, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Abfälle und Schrott von elektrischen Primärelementen, Primärbatterien und Akkumulatoren, sortiert, aber nicht nach chemischem Typ, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Elektrische Primärelemente, Primärbatterien und Akkumulatoren: ausgebrauchte Erzeugnisse und Abfälle und Schrott, unsortiert, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Ausgebrauchte elektrische Primärelemente und Primärbatterien, unsortiert, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Ausgebrauchte elektrische Akkumulatoren, unsortiert, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Abfälle und Schrott von elektrischen Primärelementen, Primärbatterien und Akkumulatoren, unsortiert, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Elektrische Primärelemente, Primärbatterien und Akkumulatoren: ausgebrauchte Erzeugnisse und Abfälle und Schrott, sortiert, aber nicht nach chemischem Typ, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Abfälle oder Schrott von elektrischen und elektronischen Geräten
Ausgebrauchte elektrische Primärelemente und Primärbatterien, Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Ausgebrauchte elektrische Akkumulatoren (ausg. aus Blei), Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Abfälle und Schrott von elektrischen Primärelementen, Primärbatterien und Akkumulatoren (ausg. Blei), Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Elektrische Primärelemente, Primärbatterien und Akkumulatoren: ausgebrauchte Erzeugnisse und Abfälle und Schrott, nach chemischem Typ sortiert, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Abfälle und Schrott von Blei-Akkumulatoren; ausgebrauchte Blei-Akkumulatoren
Ausgebrauchte Blei-Akkumulatoren
Abfälle und Schrott von Blei-Akkumulatoren
Elektrische Primärelemente, Primärbatterien und Akkumulatoren (ausg. Blei): ausgebrauchte Erzeugnisse und Abfälle und Schrott, Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Ausgebrauchte elektrische Primärelemente und Primärbatterien, nach chemischem Typ sortiert, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Ausgebrauchte elektrische Akkumulatoren, nach chemischem Typ sortiert, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
Abfälle und Schrott von elektrischen Primärelementen, Primärbatterien und Akkumulatoren, nach chemischem Typ sortiert, kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthaltend
isolierteile für elektrotechnische zwecke
Isolierteile, ganz aus Isolierstoffen oder nur mit in die Masse eingepressten einfachen Metallteilen zum Befestigen "z.B. mit eingepressten Hülsen mit Innengewinde", für elektrische Maschinen, Apparate, Geräte oder Installationen (ausg. Isolatoren der Pos. 8546); Isolierrohre für elektrotechnische Zwecke, einschl. Verbindungsstücke dazu, aus unedlen Metallen, mit Innenisolierung
Isolierteile für elektrotechnische Zwecke, aus keramischen Stoffen
Isolierteile für elektrotechnische Zwecke, aus Kunststoffen
Isolierteile für elektrotechnische Zwecke (aus anderen als keramischen oder aus Kunststoffen) sowie Isolierrohre und Verbindungsstücke dazu, aus unedlen Metallen, mit elektrischer Innenisolierung
elektrische teile von maschinen
Elektrische Teile von Maschinen, Apparaten und Geräten, in Kapitel 85 a.n.g.
Speicher in Form von Mehrfachkombinationen wie Stack D-RAMs oder Module
LED-Hintergrundbeleuchtungsmodule, d. h. Lichtquellen, bestehend aus einer oder mehreren LED und einem oder mehreren Anschlussstücken, die auf eine gedruckte Schaltung oder ein ähnliches Substrat montiert sind, und anderen passiven Komponenten, auch in Kombination mit optischen Komponenten oder Schutzdioden, und die als Hintergrundbeleuchtung für LCD verwendet werden, a.n.g.
Elektrische Teile von Maschinen, Apparaten und Geräten, in Kapitel 85 a.n.g.
elektrische isolatoren aus stoffen
Isolatoren für elektrotechnische Zwecke, aus Stoffen aller Art (ausg. Isolierteile)
Isolatoren für elektrotechnische Zwecke, aus Glas (ausg. Isolierteile)
Isolatoren für elektrotechnische Zwecke, aus keramischen Stoffen (ausg. Isolierteile)
Isolatoren für elektrotechnische Zwecke (ausg. aus Glas und keramischen Stoffen sowie Isolierteile)
Isolatoren für elektrotechnische Zwecke, aus Kunststoffen (ausg. Isolierteile)
Isolatoren für elektrotechnische Zwecke (ausg. aus Glas, keramischen Stoffen und Kunststoffen sowie Isolierteile)