Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Zolltarifnummer Position 841 - Suchergebnisse (194)
brenner für feuerungen; automatische feuerungen
Kombinierte Brenner für Feuerungen, die mit pulverisiertem festem Brennstoff oder Gas betrieben werden
Brenner für Feuerungsanlagen mit pulverisiertem festem Brennstoff oder Gas (ausg. solche ausschließlich für Gas in Blockbauweise und mit eingebautem Ventilator und Kontrollvorrichtung und kombinierte Brenner)
Feuerungen, automatische, einschl. ihrer mechanischen Beschicker, mechanischen Roste, mechanischen Entascher und ähnl. Vorrichtungen (ausg. Brenner)
Teile von Brennern für Feuerungsanlagen sowie von automatische Feuerungen, ihren mechanischen Beschicken, mechanischen Rosten, mechanischen Entaschern und ähnl. Vorrichtungen, a.n.g.
Brenner für Feuerungen, die mit flüssigem Brennstoff, pulverisiertem festem Brennstoff oder Gas betrieben werden; automatische Feuerungen, einschl. ihrer mechanischen Beschicker, mechanischen Roste, mechanischen Entascher und ähnl. Vorrichtungen; Teile davon
Brenner für Feuerungsanlagen mit flüssigem Brennstoff
Brenner für Feuerungsanlagen mit flüssigem Brennstoff, mit fest angebauter automatischer Steuerung
Brenner für Feuerungsanlagen mit flüssigem Brennstoff (ausg. mit fest angebauter automatischer Steuerung)
Brenner für Feuerungsanlagen mit pulverisiertem festem Brennstoff oder Gas, einschl. kombinierte Brenner
Brenner ausschließlich für Gasfeuerungsanlagen, in Blockbauweise, mit eingebautem Ventilator und Kontrollvorrichtung
nichtelektrische industrie- und laboröfen
Industrieöfen und Laboratoriumsöfen, nichtelektrisch, einschl. Verbrennungsöfen; Teile davon (ausg. Trockenöfen sowie Öfen für das Krackverfahren)
Backöfen, nichtelektrisch, für Bäckereien, Konditoreien und Keksfabriken (ausg. Tunnel-Backöfen)
Industrieöfen und Laboratoriumsöfen, nichtelektrisch, einschl. Verbrennungsöfen (ausg. Öfen zum Rösten, Schmelzen oder anderem Warmbehandeln von Erzen, Schwefelkies oder Metallen, Backöfen, Trockenöfen sowie Öfen für das Krackverfahren)
Öfen zum Brennen von keramischen Produkten
Industrieöfen oder Laboratoriumsöfen, nichtelektrisch, zum Rösten, Schmelzen oder anderem Warmbehandeln von Erzen, Schwefelkies oder Metallen (ausg. Trockenöfen)
Backöfen, nichtelektrisch, für Bäckereien, Konditoreien und Keksfabriken
Tunnel-Backöfen, nichtelektrisch, für Bäckereien, Konditoreien und Keksfabriken
Öfen zum Brennen von Zement, Glass oder chemischen Produkten
Industrieöfen und Laboratoriumsöfen, nichtelektrisch, einschl. Verbrennungsöfen (ausg. Öfen zum Rösten, Schmelzen oder anderem Warmbehandeln von Erzen, Schwefelkies oder Metallen, Backöfen, Trockenöfen, Öfen zum Brennen von keramischen Produkten, Öfen zum Brennen von Zement, Glass oder chemischen Produkten sowie Öfen für das Krackverfahren)
Teile von nichtelektrischen Industrie- und Laboratoriumsöfen, einschl. Verbrennungsöfen, a.n.g.
Luft- oder Vakuumpumpen (ausg. Gasgemischheber [Emulsionspumpen] sowie pneumatische Elevatoren und Längsförderer); Luft oder andere Gaskompressoren sowie Ventilatoren; Abluft- oder Umluftabzugshauben mit eingebautem Ventilator, auch mit Filter; gasdichte biologische Sicherheitswerkbänke, auch mit Filter; Teile davon
Verdrängerkompressoren, oszillierend, zum Erzeugen eines Überdrucks von <= 15 bar, mit einer Liefermenge je Stunde von <= 60 m³ (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Verdrängerkompressoren, oszillierend, zum Erzeugen eines Überdrucks von <= 15 bar, mit einer Liefermenge je Stunde von > 60 m³ (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Verdrängerkompressoren, oszillierend, zum Erzeugen eines Überdrucks von > 15 bar, mit einer Liefermenge je Stunde von <= 120 m³ (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Verdrängerkompressoren, oszillierend, zum Erzeugen eines Überdrucks von > 15 bar, mit einer Liefermenge je Stunde von > 120 m³ (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Verdrängerkompressoren, rotierend, einwellig (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Schraubenkompressoren (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Verdrängerkompressoren, rotierend, mehrwellig (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art, Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert sowie Schraubenkompressoren )
Luftpumpen sowie Abluft- oder Umluftabzugshauben mit eingebautem Ventilator, auch mit Filter, mit einer größten horizontalen Seitenlänge von mehr als 120 cm (ausg. Vakuumpumpen, hand- oder fußbetriebene Luftpumpen, Kompressoren sowie gasdichte biologische Sicherheitswerkbänke)
Teile von: Luft- oder Vakuumpumpen, Luft- oder anderen Gaskompressoren, Ventilatoren und von Abluft- oder Umluftabzugshauben mit eingebautem Ventilator sowie von gasdichten biologischen Sicherheitswerkbänken, a.n.g.
Ventilatoren (ausg. Tischventilatoren, Bodenventilatoren, Wandventilatoren, Deckenventilatoren, Dachventilatoren oder Fensterventilatoren, mit eingebautem Elektromotor mit einer Leistung von <= 125 W, sowie Axialventilatoren, Zentrifugalventilatoren und Ventilatoren für die Kühlung von IT-Ausstattung der Pos. 84145915)
Gasdichte biologische Sicherheitswerkbänke
Luftpumpen und Luft- oder andere Gaskompressoren sowie Abluft- oder Umluftabzugshauben mit eingebautem Ventilator, auch mit Filter, mit einer größten horizontalen Seitenlänge von > 120 cm (ausg. Vakuumpumpen, handbetriebene oder fußbetriebene Luftpumpen, Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Turbokompressoren, einstufig (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Turbokompressoren, mehrstufig (ausg. Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art sowie Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert)
Abzugshauben mit eingebautem Ventilator, auch mit Filter, mit einer größten horizontalen Seitenlänge von <= 120 cm
Ventilatoren (ausg. Tischventilatoren, Bodenventilatoren, Wandventilatoren, Deckenventilatoren, Dachventilatoren oder Fensterventilatoren, mit eingebautem Elektromotor mit einer Leistung von <= 125 W)
Ventilatoren von der ausschließlich oder hauptsächlich für die Kühlung von Mikroprozessoren, Telekommunikationsgeräten, automatischen Datenverarbeitungsmaschinen oder Einheiten automatischer Datenverarbeitungsmaschinen verwendeten Art
Vakuumpumpen (ausg. Pumpen für die Herstellung von Halbleitern oder Flachbildschirmen sowie Drehschieberpumpen, Sperrschieberpumpen, Molekularpumpen, Wälzkolbenpumpen, Diffusionspumpen, Kryopumpen und Adsorptionspumpen)
Luftpumpen, handbetrieben oder fußbetrieben
Handluftpumpen für Fahrräder
Luftpumpen, handbetrieben oder fußbetrieben (ausg. Handpumpen für Fahrräder)
Luft- oder Vakuumpumpen (ausg. Gasgemischheber [Emulsionspumpen] sowie pneumatische Elevatoren und Längsförderer); Luft oder andere Gaskompressoren sowie Ventilatoren; Abluft- oder Umluftabzugshauben mit eingebautem Ventilator, auch mit Filter; gasdichte biologische Sicherheitswerkbänke, auch mit Filter; Teile davon
Vakuumpumpen
Vakuumpumpen von der für die Herstellung von Halbleitern oder ausschließlich oder hauptsächlich für die Herstellung von Flachbildschirmen verwendeten Art
Drehschieberpumpen, Sperrschieberpumpen, Molekularpumpen und Wälzkolbenpumpen (ausg. Pumpen für die Herstellung von Halbleitern oder Flachbildschirmen)
Diffusionspumpen, Kryopumpen und Adsorptionspumpen (ausg. Pumpen für die Herstellung von Halbleitern oder Flachbildschirmen)
Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert
Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert, mit einer Liefermenge je Minute von <= 2 m³
Luftkompressoren, auf Anhängerfahrgestell montiert, mit einer Liefermenge je Minute von > 2 m³
Tischventilatoren, Bodenventilatoren, Wandventilatoren, Deckenventilatoren, Dachventilatoren oder Fensterventilatoren, mit eingebautem Elektromotor mit einer Leistung von <= 125 W
Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art
Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art, mit einer Leistung von <= 0,4 kW
Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art, mit einer Leistung von > 0,4 kW, hermetische oder halbhermetische
Kompressoren von der für Kältemaschinen verwendeten Art, mit einer Leistung von > 0,4 kW (ausg. hermetische oder halbhermetische Kompressoren)
Klimageräte, bestehend aus einem motorbetriebenen Ventilator und Vorrichtungen zum Ändern der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts der Luft, einschl. solcher, bei denen der Luftfeuchtigkeitsgrad nicht unabhängig von der Lufttemperatur reguliert wird; Teile davon
Klimageräte mit motorbetriebenem Ventilator, ohne Kälteerzeugungsvorrichtung, jedoch mit Vorrichtungen zum Ändern der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts der Luft (ausg. Klimageräte von der für den Komfort von Personen in Kraftfahrzeugen verwendeten Art sowie Kompaktgeräte oder "Split-Systeme" [Klima-Anlagen aus getrennten Einzelelementen] zum Einbau in Wände oder Fenster)
Teile von Klimageräten mit motorbetriebenem Ventilator und Vorrichtungen zum Ändern der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts der Luft, a.n.g.
Split-Klimasysteme
Klimageräte von der für den Komfort von Personen in Kraftfahrzeugen verwendeten Art
Klimageräte mit Kälteerzeugungsvorrichtung und einem Ventil zum Umkehren des Kühl-Heizkreislaufs "Umkehrwärmepumpen" (ausg. Klimageräte von der für den Komfort von Personen in Kraftfahrzeugen verwendeten Art sowie Kompaktgeräte oder "Split-Systeme" [Klima-Anlagen aus getrennten Einzelelementen] zum Einbau in Wände oder Fenster)
Klimageräte mit Kälteerzeugungsvorrichtung, jedoch ohne Ventil zum Umkehren des Kühl-Heizkreislaufs (ausg. Klimageräte von der für den Komfort von Personen in Kraftfahrzeugen verwendeten Art sowie Kompaktgeräte oder "Split-Systeme" [Klima-Anlagen aus getrennten Einzelelementen] zum Einbau in Wände oder Fenster)
Klimageräte, bestehend aus einem motorbetriebenen Ventilator und Vorrichtungen zum Ändern der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts der Luft, einschl. solcher, bei denen der Luftfeuchtigkeitsgrad nicht unabhängig von der Lufttemperatur reguliert wird; Teile davon
Kompakt-Klimageräte oder "Split-Klimasysteme" [Klima-Anlagen aus getrennten Einzelelementen], zur Befestigung an Fenstern, Wänden, Decken oder am Boden
Kompakt-Klimageräte zur Befestigung an Fenstern, Wänden, Decken oder am Boden
andere motoren und kraftmaschinen
Teile von nichtelektrischen Motoren und Kraftmaschinen, a.n.g.
Druckluftmotoren (ausg. linear arbeitend [Arbeitszylinder])
Motoren und Kraftmaschinen (ausg. Dampfturbinen, Kolbenverbrennungsmotoren, Wasserturbinen, Wasserräder, Gasturbinen, Strahltriebwerke, Wasserkraftmaschinen, Hydromotoren und Druckluftmotoren sowie Elektromotoren)
Dampfkraftmaschinen für Wasserdampf oder anderen Dampf (ausg. Dampfkessel [Dampferzeuger] und Dampfturbinen)
Motoren und Kraftmaschinen, nichtelektrisch (ausg. Dampfturbinen, Kolbenverbrennungsmotoren, Wasserturbinen, Wasserräder, Gasturbinen, Strahltriebwerke, Wasserkraftmaschinen, Hydromotoren und Druckluftmotoren, Dampfkraftmaschinen für Wasserdampf oder anderen Dampf sowie Elektromotoren)
Hydrosysteme mit Hydromotoren als Arbeitsorgan (ausg. Wasserkraftmaschinen und Hydromotoren, linear arbeitend [Arbeitszylinder])
Hydromotoren (ausg. linear arbeitend [Arbeitszylinder] sowie Hydrosysteme)
Druckluftmotoren, linear arbeitend "Arbeitszylinder", pneumatische
Teile von nichtelektrischen Motoren und Kraftmaschinen, a.n.g.
Teile von Strahltriebwerken, a.n.g. (ausg. von Turbo-Strahltriebwerken)
Teile von Hydromotoren, a.n.g.
Wasserkraftmaschinen und Hydromotoren, linear arbeitend "Arbeitszylinder", hydraulische
Hydrosysteme, linear arbeitend, mit hydraulischen Zylindern als Arbeitsorgan
Wasserkraftmaschinen und Hydromotoren, linear arbeitend "Arbeitszylinder", hydraulische (ausg. Hydrosysteme)
Strahltriebwerke, andere als Turbo-Strahltriebwerke
Motoren und Kraftmaschinen (ausg. Dampfturbinen, Kolbenverbrennungsmotoren, Wasserturbinen, Wasserräder, Gasturbinen sowie Elektromotoren); Teile davon
flüssigkeitspumpen, hebewerke, teile
Flüssigkeitspumpen, auch mit Flüssigkeitsmesser (ausg. aus keramischen Stoffen sowie medizinische Sekret-Absaugpumpen oder am Körper zu tragende oder implantierbare medizinische Pumpen); Hebewerke für Flüssigkeiten (ausg. Pumpen); Teile davon
Ausgabepumpen, mit Messvorrichtung ausgestattet oder zur Aufnahme einer Messvorrichtung bestimmt, für Kraftstoffe oder Schmiermittel, von der in Tankstellen oder in Kraftfahrzeugwerkstätten verwendeten Art
Flüssigkeitspumpen, mit Messvorrichtung ausgestattet oder zur Aufnahme einer Messvorrichtung bestimmt (ausg. Ausgabepumpen für Kraftstoffe oder Schmiermittel, von der in Tankstellen oder in Kraftfahrzeugwerkstätten verwendeten Art)
Hydroaggregate mit rotierenden Verdrängerpumpen als Hauptbestandteil
Hydro-Zahnradpumpen (ausg. Hydroaggregate)
Hydro-Flügelzellenpumpen (ausg. Hydroaggregate)
Tauchmotorpumpen, einstufig
Hydroaggregate mit oszillierenden Verdrängerpumpen als Hauptbestandteil
Dosierpumpen als Verdrängerpumpen, oszillierend, kraftbetrieben
Hydro-Kolbenpumpen (ausg. Hydroaggregate)
Kraftstoffpumpen, Ölpumpen oder Kühlmittelpumpen für Kolbenverbrennungsmotoren
Einspritzpumpen für Kolbenverbrennungsmotoren
Kraftstoffpumpen, Ölpumpen oder Kühlmittelpumpen für Kolbenverbrennungsmotoren (ausg. Einspritzpumpen)
Betonpumpen
Kreiselpumpen, kraftbetrieben, Nennweite des Austrittsstutzens > 15 mm, einstufig (ausg. Pumpen der Unterpos. 841311 oder 841319, Kraftstoff-, Öl- oder Kühlmittelpumpen für Kolbenverbrennungsmotoren, Betonpumpen, Tauchmotorpumpen, Umlaufbeschleuniger für Heizungs- und Heißwasseranlagen, Kanalradpumpen, Seitenkanalpumpen sowie allgemein Radialkreiselpumpen)
Kreiselpumpen, kraftbetrieben, Nennweite des Austrittsstutzens > 15 mm, mehrstufig (ausg. Pumpen der Unterpos. 841311 oder 841319, Kraftstoff-, Öl- oder Kühlmittelpumpen für Kolbenverbrennungsmotoren, Betonpumpen, Tauchmotorpumpen, Umlaufbeschleuniger für Heizungs- und Heißwasseranlagen, Kanalrad-, Seitenkanal- sowie allgemein Radialkreiselpumpen)
Radialkreiselpumpen mit einer Nennweite des Austrittsstutzens von > 15 mm, einstufig, einströmig, in Blockbauweise (ausg. Pumpen der Unterpos. 841311 oder 841319, Kraftstoff-, Öl- oder Kühlmittelpumpen für Kolbenverbrennungsmotoren, Betonpumpen, Tauchmotorpumpen sowie Umlaufbeschleuniger für Heizungs- und Heißwasseranlagen)
Tauchmotorpumpen, mehrstufig
Umlaufbeschleuniger für Heizungsanlagen und Heißwasseranlagen, ohne Wellenabdichtung
Kanalradkreiselpumpen und Seitenkanalpumpen
Hebewerke für Flüssigkeiten (ausg. Pumpen)
Teile von Flüssigkeitspumpen, a.n.g.
Teile von Hebewerken für Flüssigkeiten, a.n.g.
wasserturbinen, wasserräder, regler
Teile von Wasserturbinen oder Wasserrädern einschließlich Regler
Turbo-Strahltriebwerke, Turbo-Propellertriebwerke und andere Gasturbinen; Teile davon
Turbo-Strahltriebwerke, Turbo-Propellertriebwerke und andere Gasturbinen; Teile davon
Teile von Gasturbinen, a.n.g.
Gasturbinen mit einer Leistung von > 5.000 kW bis 20.000 kW (ausg. Turbo-Strahltriebwerke und Turbo-Propellertriebwerke)
Gasturbinen mit einer Leistung von > 20.000 kW bis 50.000 kW (ausg. Turbo-Strahltriebwerke und Turbo-Propellertriebwerke)
Gasturbinen mit einer Leistung von > 50.000 kW (ausg. Turbo-Strahltriebwerke und Turbo-Propellertriebwerke)
Teile von Turbo-Strahltriebwerken oder Turbo-Propellertriebwerken, a.n.g.
Turbo-Strahltriebwerke mit einer Schubkraft von > 132 kN
Turbo-Propellertriebwerke mit einer Leistung von <= 1.100 kW
Turbo-Propellertriebwerke mit einer Leistung von > 1.100 kW
Turbo-Propellertriebwerke mit einer Leistung von > 1.100 kW bis 3.730 kW
Turbo-Strahltriebwerke mit einer Schubkraft von <= 25 kN
Turbo-Strahltriebwerke mit einer Schubkraft von > 25 kN
Turbo-Strahltriebwerke mit einer Schubkraft von > 25 kN bis 44 kN
Turbo-Strahltriebwerke mit einer Schubkraft von > 44 kN bis 132 kN
Turbo-Propellertriebwerke mit einer Leistung von > 3.730 kW
Gasturbinen mit einer Leistung von <= 5.000 kW (ausg. Turbo-Strahltriebwerke und Turbo-Propellertriebwerke)
Gasturbinen mit einer Leistung von > 5.000 kW (ausg. Turbo-Strahltriebwerke und Turbo-Propellertriebwerke)
apparate zur stoffbehandlung durch temperaturänderung
Teile von Sterilisierapparaten für medizinische oder chirurgische Zwecke oder für Laboratorien, a.n.g.
Teile von Apparaten und Vorrichtungen, auch elektrisch beheizt, zum Behandeln von Stoffen durch auf einer Temperaturänderung beruhende Vorgänge sowie von nichtelektrischen Durchlauferhitzern und Heißwasserspeichern, a.n.g. (ausg. von Sterilisierapparaten für medizinische oder chirurgische Zwecke oder für Laboratorien, solche zur Herstellung von Halbleiterbarren, Halbleiterscheiben oder Halbleiterbauelementen, elektronischen integrierten Schaltungen oder Flachbildschirmen sowie von Öfen und anderen Apparaten der Pos. 8514)
Wasserrückkühlvorrichtungen und -apparate, in denen der Wärmeaustausch nicht über Wandungen erfolgt
Apparate und Vorrichtungen zum Aufdampfen von Metall im Vakuum
Apparate und Vorrichtungen, auch elektrisch beheizt, zum Behandeln von Stoffen durch auf einer Temperaturänderung beruhende Vorgänge, a.n.g.
Teile von Apparaten und Vorrichtungen, auch elektrisch beheizt, zum Behandeln von Stoffen durch auf einer Temperaturänderung beruhende Vorgänge sowie von nichtelektrischen Durchlauferhitzern und Heißwasserspeichern, a.n.g.
Apparate und Vorrichtungen für die Luft- oder andere Gasverflüssigung
Apparate und Vorrichtungen zum Zubereiten heißer Getränke oder zum Kochen oder Wärmen von Speisen (ausg. Haushaltsapparate)
Dampffiltriermaschinen und andere Maschinen zum Zubereiten von Kaffee oder anderen heißen Getränken (ausg. Haushaltsapparate)
Apparate und Vorrichtungen zum Kochen oder Wärmen von Speisen (ausg. Dampffiltriermaschinen und andere Maschinen zum Zubereiten heißer Getränke sowie Haushaltsapparate)
Solare Warmwasserbereiter
Heißwasserspeicher und Durchlauferhitzer, nicht elektrisch (ausg. Gasdurchlauferhitzer, solare Warmwasserbereiter sowie Heizkessel bzw. Heizthermen für Zentralheizung)
Sterilisierapparate für medizinische oder chirurgische Zwecke oder für Laboratorien
Lyophilisierungsanlagen, Gefriertrockner und Sprühtrockner
Destillierapparate und Rektifizierapparate
Wärmeaustauscher (ausg. für Kessel)
Wärmeaustauscher aus Fluorpolymeren und mit Bohrungen für Eingangs- und Ausgangsleitungen mit Innendurchmessern von <= 3 cm
Wärmeaustauscher (ausg. für Kessel sowie aus Fluorpolymeren und mit Bohrungen für Eingangs- und Ausgangsleitungen mit Innendurchmessern von <= 3 cm)
Apparate und Vorrichtungen, auch elektrisch beheizt, zum Behandeln von Stoffen durch auf einer Temperaturänderung beruhende Vorgänge, z.B. Heizen, Kochen, Rösten, Sterilisieren, Pasteurisieren, Dämpfen, Verdampfen, Kondensieren oder Kühlen, a.n.g. (ausg. Haushaltsapparate sowie Öfen und andere Apparate der Pos. 8514)
Trockner für landwirtschaftliche Erzeugnisse (ausg. Lyophilisierungsanlagen, Gefriertrockner und Sprühtrockner)
Trockner für Holz, Papierhalbstoff, Papier oder Pappe (ausg. Lyophilisierungsanlagen, Gefriertrockner, Sprühtrockner und Trockner für landwirtschaftliche Erzeugnisse)
Trockner (ausg. Lyophilisierungsanlagen, Gefriertrockner und Sprühtrockner, Trockner für landwirtschaftliche Erzeugnisse, für Holz, für Papierhalbstoff, Papier oder Pappe, für Garne, Gewebe oder andere Spinnstoffwaren, für Flaschen oder andere Behältnisse, Haartrockner, Händetrockner sowie Haushaltsapparate)
Apparate und Vorrichtungen, auch elektrisch beheizt (ausg. Öfen und andere Apparate der Pos. 8514), zum Behandeln von Stoffen durch auf einer Temperaturänderung beruhende Vorgänge, z.B. Heizen, Kochen, Rösten, Destillieren, Rektifizieren, Sterilisieren, Pasteurisieren, Dämpfen, Trocknen, Verdampfen, Kondensieren oder Kühlen (ausg. Haushaltsapparate); nichtelektrische Durchlauferhitzer und Heißwasserspeicher; Teile davon
Gasdurchlauferhitzer (ausg. Heizkessel bzw. Heizthermen für Zentralheizung)
kühl- und gefriergeräte; wärmepumpen
Kühlmöbel mit eingebautem Kältesatz oder Verdampfer (ausg. kombinierte Kühl- und Gefrierschränke mit gesonderten Außentüren oder Schubladen oder Kombinationen davon, Haushaltskühlschränke und Schaukühlmöbel)
Einrichtungen, Maschinen, Apparate und Geräte zur Kälteerzeugung (ausg. Kühl-, Tiefkühl- und Gefriermöbel)
Möbel, ihrer Beschaffenheit nach zur Aufnahme einer Kälteerzeugungseinrichtung bestimmt
Teile von Kühl- und Gefrierschränken und -truhen und von anderen Einrichtungen, Maschinen, Apparaten und Geräten zur Kälteerzeugung sowie von Wärmepumpen, a.n.g.
Verdampfer und Kondensatoren, für Kältemaschinen (ausg. für Haushaltsgeräte)
Teile von Kühl- und Gefrierschränken und -truhen und von anderen Einrichtungen, Maschinen, Apparaten und Geräten zur Kälteerzeugung sowie von Wärmepumpen, a.n.g.
Gefrierschränke und Tiefkühlschränke, mit einem Inhalt von > 250 l bis 900 l
Möbel "Truhen, Schränke, Vitrinen, Theken und dergl." zur Aufbewahrung und Auslage von Waren, mit eingebauter Ausrüstung zum Kühlen, Tiefkühlen oder Gefrieren (ausg. kombinierte Kühl- und Gefrierschränke, mit gesonderten Außentüren, Haushaltskühlschränke, Gefrier- und Tiefkühltruhen mit einem Inhalt von <= 800 l bzw. -schränke mit einem Inhalt von <= 900 l)
Schaukühlmöbel "mit eingebautem Kältesatz oder Verdampfer", für tiefgekühlte Waren
Schaukühlmöbel, mit eingebautem Kältesatz oder Verdampfer (ausg. für tiefgekühlte Waren)
Gefriertruhen und Tiefkühltruhen, mit einem Inhalt von <= 400 l
Gefriertruhen und Tiefkühltruhen, mit einem Inhalt von > 400 l bis 800 l
Gefrierschränke und Tiefkühlschränke mit einem Inhalt von <= 900 l
Gefrierschränke und Tiefkühlschränke, mit einem Inhalt von <= 250 l
Kompressorkühlschränke für den Haushalt, mit einem Inhalt von > 340 l
Kompressor-Tischkühlschränke für den Haushalt
Kompressor-Einbaukühlschränke für den Haushalt
Kompressorkühlschränke für den Haushalt, mit einem Inhalt von <= 250 l (ausg. Tisch- und Einbaukühlschränke)
Kombinierte Kühl- und Gefrierschränke, mit gesonderten Außentüren oder Schubladen, oder Kombinationen davon
Kombinierte Kühl- und Gefrierschränke mit einem Inhalt von mehr als 340 l, mit gesonderten Außentüren oder Schubladen oder Kombinationen davon ausgestattet
Kombinierte Kühl- und Gefrierschränke mit einem Inhalt von 340 l oder weniger, mit gesonderten Außentüren oder Schubladen oder Kombinationen davon ausgestattet
Kompressorkühlschränke für den Haushalt, mit einem Inhalt von > 250 l bis 340 l (ausg. Tisch- und Einbaukühlschränke)
Absorberkühlschränke für den Haushalt
Gefriertruhen und Tiefkühltruhen mit einem Inhalt von <= 800 l
Kompressorkühlschränke für den Haushalt